• Sonntag, 25 Mai 2025
  • 16:03 Frankfurt
  • 15:03 London
  • 10:03 New York
  • 10:03 Toronto
  • 07:03 Vancouver
  • 00:03 Sydney

Nickelpreis - kommt nach der Übertreibung nun die Untertreibung?

07.09.2007  |  Dora Borbély
1. Aktuelles

Der Nickelpreis vollzog die erwartete Preiskorrektur und beendete die ausgeprägte Phase der Übertreibung. Seit dem Höchststand Mitte Mai verlor die Nickelnotierung fast 50%. Zum Richtungswechsel bei der Preisentwicklung hat auch die Neuregelung der London Metal Exchange im Juni wesentlich beigetragen. Die Änderung der Regelungen zur Lagerhaltung und Verleihung von gelagerten Nickelbeständen war notwendig geworden, weil zum Zeitpunkt eine starke Konzentration von Nickelvorräten an der LME in wenigen Händen geherrscht hat und zugleich der Markt nicht ausreichend mit Nickel versorgt war.

Open in new window

Durch die Neuregelung wurde die Verfügbarkeit des Metalls am Markt erhöht, in der Folge gab der Nickelpreis nach. Mit der Auflösung der Engpässe am Markt und dem darauffolgenden Preissturz stiegen dann auch wieder die Lagervorräte an. Zuletzt erreichten sie ein so hohes Niveau wie seit Mai 2006 nicht mehr. Zugleich hat die Volatilität von Nickel im Zuge der aktuellen Finanzmarktturbulenzen nicht wesentlich zugenommen, liegt aber mit über 40% weiterhin doppelt so hoch wie der langjährige Durchschnitt von zusammengesetzten Rohstoffindizes.

Open in new window

2. Fundamentale Faktoren

Da Nickel zu ca. 65% zur Veredelung von Stahl, also zur Herstellung von rostfreiem Edelstahl, verwendet wird, hängt die Marktentwicklung von Nickel fundamental stark von der Entwicklung bei Stahl ab. Die eher verhaltene Stahlmarktentwicklung rechtfertigt jedoch kaum die enormen Preisbewegungen bei Nickel. Viel eher dürften solch starke Preisschwankungen mit der Größe des Nickelmarktes zusammenhängen. Dieser ist im Vergleich zu anderen Industriemetallmärkten wie Kupfer oder Aluminium ein verhältnismäßig kleiner und daher volatiler Markt.

Open in new window

3. Unsere Prognose

Kurzfristig könnte der Nickelpreis zur Untertreibung neigen und weitere Preisrückgänge verzeichnen. Auf Sicht von 6 und 12 Monaten rechnen wir jedoch mit einer moderaten Erholung des Nickelpreises und einem erneuten Anstieg in den Bereich von ca. 35 000 US-Dollar pro Tonne.

Open in new window

© Dr. Dora Borbély
Commodity Analyst

Quelle: Makro-Research: Volkswirtschaft Rohstoffe, DekaBank





Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann aber nicht übernommen werden.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)