• Sonntag, 25 Mai 2025
  • 16:47 Frankfurt
  • 15:47 London
  • 10:47 New York
  • 10:47 Toronto
  • 07:47 Vancouver
  • 00:47 Sydney

Erdgaspreis gibt kräftig nach - mittelfristig ist aber Platz nach oben

07.09.2007  |  Dora Borbély
1. Aktuelles

Der Preisrückgang war in den vergangenen Wochen bei Erdgas besonders stark ausgeprägt. Zum einen haben die Spekulanten ihre Netto-Short-Positionen deutlich ausgebaut und damit den Gaspreis gedrückt. Zugleich stieg die Volatilität von dem bereits überdurchschnittlich hohen Niveau nochmals kräftig an und liegt mit mehr als 60% weit oben auf der Skala im Vergleich mit anderen Rohstoffen.

Open in new window

Zur Verunsicherung haben jüngst auch die Hurrikans im Golf von Mexiko beigetragen, denn ein Fünftel der US-Gasproduktion liegt in dieser Region. Zum anderen wirkte in den milden Sommermonaten der nur moderate Elektrizitätsbedarf in den USA eher preisdämpfend. Dies zeigt sich auch an den überdurchschnittlich stark gefüllten US-Erdgaslagern, die jedoch im Vergleich zum Rohöl eine viel geringere Reichweite haben.

Open in new window

2. Fundamentale Faktoren

Erdgas ist nach Erdöl die zweitwichtigste Energiequelle. Es werden knapp 24% des weltweiten Energiebedarfs durch Erdgas gedeckt - Tendenz steigend. Die USA, Russland und Deutschland sind die wichtigsten Erdgaskonsumentenländer und sind zusammen für ca. 42% des weltweiten Erdgaskonsums verantwortlich. Dieser stieg im Jahr 2006 um 2,5% an. Die bedeutendsten Erdgasförderländer sind Russland, USA und Kanada. Die Produktion expandierte im Jahr 2006 weltweit um 3,0%. Die wichtigsten Einsatzgebiete von Erdgas in den USA sind der industrielle Verbrauch zur Erzeugung von Prozesswärme (46%), der Erdgasverbrauch von Kraftwerken zur Stromerzeugung (24%) sowie der Konsum von privaten Haushalten vor allem zum Heizen (22%). Letzteres verleiht der Erdgasnachfrage und der Preisentwicklung eine starke saisonale Komponente.

Open in new window

3. Unsere Prognose

Die Zeichen stehen für moderat steigende Erdgaspreise, aber mit anhaltend hoher Volatilität. Der Winter rückt mit entsprechendem Heizbedarf näher, und auch die Spekulanten dürften demnächst ihre Netto-Short-Positionen reduzieren. Wir sehen den US-Erdgaspreis am Ende des Jahres im Bereich von 7,50 US-Dollar pro MMBtu. Das Risiko von US-Produktionsausfällen durch die noch bis November anhaltende Hurrikansaison im Golf von Mexiko ist hoch.

Open in new window

© Dr. Dora Borbély
Commodity Analyst

Quelle: Makro-Research: Volkswirtschaft Rohstoffe, DekaBank





Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann aber nicht übernommen werden.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)