Trotz eines Exportverbots der Regierung im Mai konnte die Murowa Mine ihre Produktion im ersten Halbjahr dieses Jahres um 28% auf 85.939 Karat steigern. Im Vorjahreszeitraum betrug der Ausstoß 67.000 Karat. Rio Tinto kontolliert 78% der Murowa Mine, RioZim Ltd., eine ehemalige Tochter von Rio Tinto und jetzt börsennotiert, hält 22%.
Im Mai verzeichnete die Mine die höchste Produktion seit 18 Monaten - eine Entwicklung, die auch in den Folgemonaten anhielt. Der Verlust von Murowa betrug 5 Mio. USD, letztes Jahr waren es noch 6,5 Mio. USD. Dieser Verlust liegt nicht nur in niedrigeren Diamantengehalten begründet, sondern auch in dem Exportverbot von Diamanten durch die simbabwische Regierung. Das Verbot wird andauern, bis in zwei berüchtigten Joint Ventures geförderten Diamanten von der Industrieaufsicht als "im Einklang mit den Menschenrechten abgebaut" deklariert worden sind. Rio Tinto erwartet eine baldige Wiederaufnahme der Exporte.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!