Mehr und mehr institutionelle Anleger werden auf AgriMarine aufmerksam. Kein Wunder, denn mit einem neuen Verfahren kann das Unternehmen Fische im groen Stil züchten und dabei die bekannten Probleme umgehen. Die Fische werden nämlich in geschlossenen Tanks aufgezogen. Sie kommen nicht mit der Umwelt in Kontakt. Das hat für beide Seiten Vorteile - für die Fische und für die Umwelt. Die Fische können sich nicht durch Krankheiten anstecken; die Umwelt wird nicht durch die Fischzucht belastet.
Eigentlich ganz einfach, doch die Umsetzung dieser Lösung war nicht ganz einfach. Schlielich handelt es sich hier um sehr große Behältnisse, die mehrere Tausend Fische fassen müssen. Die Tanks sind im Wasser eingelassen und müssen entsprechend robust sein. Mit zwei Tanks demonstriert AgriMarine derzeit die Machbarkeit dieser Technologie. Zudem wird man schon in wenigen Wochen die erste “Ernte“ einfahren. Das Unternehmen überzeugt auch Steve Palmer, Hedgefondsmanager bei Alpha Asset Management. Schauen Sie sich den angehängten Artikel in Ruhe an, dort erfahren Sie, warum Steve Palmer in AgriMarine investiert. Der Artikel stammt aus der kanadischen Zeitung Financial Post vom 7. Mai 2010.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!