Das schweizerische Xstrata Plc und das südafrikanischen Unternehmen Merafe Resources planen im Zuge ihres 2004 gegründeten Joint Venture, eine 1 Mrd. Rand teure Chromverarbeitungsanlage in Tswelopele bei Rustenburg zu bauen. Dort soll aus Chrom und Eisen durch Sinterprozesse Ferrochrom hergestellt werden, die Kapazität soll 600.000 Tonnen im Jahr betragen. Eine größere Anlage dieser Art ist schon seit 2007 in Bokamoso in Betrieb und hat sich als energiesparend, kostengünstig und langlebig erwiesen.
Das schweizerisch-südafrikanische Joint Venture ist der weltgrößte Produzent von Ferrochrom und hat im vergangenen Jahr 1,98 Mio. Tonnen der Legierung hergestellt, die hauptsächlich in der Stahlindustrie Verwendung findet. Der Markt entwickelt sich gut; im ersten Halbjahr 2010 stieg der europäische Benchmark-Preis für Ferrochrom um 60% von 0,74 USD/lb auf 1,185 USD/lb. Um seine führende Position beizubehalten, plant das Jointventure weiteres organisches und externes Wachstum.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!