• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 18:45 Frankfurt
  • 17:45 London
  • 12:45 New York
  • 12:45 Toronto
  • 09:45 Vancouver
  • 02:45 Sydney

Kupferpreis zurück in der Realität

15.06.2010  |  Sven Streitmayer (LBBW)
Kupferpreis nach Achtmonatstief wieder fester

Mit der Eskalation der Griechenlandkrise und den damit einhergehenden Kapitalmarktturbulenzen ist der Kupferpreis zuletzt massiv ins Rutschen geraten. Notierte das rote Metall Anfang April noch bei knapp 8.000 USD/t und damit nur rund 10% unter dem Allzeithoch von 2008, ging es anschließend steil abwärts. Binnen acht Wochen ist der Kupferpreis in der Spitze um etwa 1.900 USD bzw. 24% auf knapp über 6.000 USD/t gefallen. Erst die robusten Konjunkturdaten aus den USA und China in den letzten Tagen ließen die allgemeine Krisenstimmung wieder etwas abflauen und sorgten an Aktien- und Metallmärkten für positive Impulse. LME-Kupfer legte daraufhin deutlich auf aktuell knapp 6.600 USD/t zu.

Open in new window

Kupferbestände der Metallbörsen rückläufig

Paradoxerweise hat sich das fundamentale Umfeld für Kupfer in den Wochen des Preissturzes sichtlich verbessert, wie etwa der Blick auf die Lagerbestände der Metallbörsen zeigt (Abb. Mitte). So sind die LME-zertifizierten Kupfervorräte seit Mitte April um fast 50.000 t bzw. 9% auf nunmehr gut 460.000 t gefallen. Zudem scheinen inzwischen auch die asiatischen Börsenbestände die Trendwende vollzogen zu haben. Nach Angaben der Shanghai Futures Exchange verzeichneten die dortigen Kupferlager in den vergangenen sechs Wochen einen Rückgang von rund 32.000 t (-17%) auf zuletzt etwa 160.000 t. Darüber hinaus lassen die jüngsten Importzahlen Chinas auf eine weiterhin hohe Nachfrage nach Kupfer und Kupferprodukten im Reich der Mitte schließen.

Auf Basis vorläufiger Daten lagen die Einfuhren von Rohkupfer im Mai mit etwa 280.000 t zwar deutlich unter dem Rekordwert aus dem Vorjahr (-18%). Im längerfristigen Vergleich (Monatsdurchschnitt 2004-2008: 108.000 t) ist das Niveau der chinesischen Kupferimporte aber nach wie vor außerordentlich hoch.

Open in new window

Spekulative Nachfrage geht drastisch zurück

Gemessen an den physischen Angebots-Nachfrage-Bedingungen war der Kupferpreis zwischenzeitlich stark überbewertet, was im Zuge exogener Ereignisse (steigende Risikoaversion und Investorenflucht) nun in kürzester Zeit korrigiert wurde. Wie die Daten der US-Börse Comex zeigen, haben die Großanleger ihre Netto-Position per Mitte April von 270.000 t Kupfer mit einem Marktwert von 2,1 Mrd. USD bis zuletzt (15.000 t bzw. 94 Mio. USD) nahezu vollständig veräußert und sich damit größtenteils aus dem Markt verabschiedet. Aus unserer Sicht scheint Kupfer damit wieder relativ fair gepreist zu sein. Längere Laufzeiten erachten wir auf dem aktuellen Niveau (z.B. LME-Kupfer 12M: 6.527 USD/t) für günstig.

Open in new window



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)