• Montag, 05 Mai 2025
  • 01:07 Frankfurt
  • 00:07 London
  • 19:07 New York
  • 19:07 Toronto
  • 16:07 Vancouver
  • 09:07 Sydney

VG Gold entdeckt im Paymaster West Gebiet die bis heute qualitativ hochwertigsten Goldvorkommen welche jemals zuvor in dem Gebiet gemessen wurden

07.06.2010  |  DGAP
1850 g/t Gold auf einer Länge von 0,9 m (53,96 oz/t auf 2,8 ft)

7. Juni 2010, Toronto, Ontario, Kanada. VG Gold Corp., (TSX: VG), (FWB: VN3), (OTC: VGGCF) gibt hiermit neue sehr erfreuliche Ergebnisse aus den Kernbohrungen im Paymaster West Gebiet, in Timmins, Ontario, Kanada, bekannt. Die neuen Bohrergebnisse zeigen wiederholt das Potential dieses Gebietes für eine hochwertige, schmal verlaufende Goldmineralisierung. Die Existenz einer solchen Goldmineralisierung wurde bestätigt anhand der reichhaltigsten Goldvorkommen, die bis heute in dem Gebiet entdeckt wurden. Außerdem demonstrieren die Ergebnisse wiederholt die Chance für eine umfangreiche oberflächennahe Goldressource, welche durch Tagebergbau abgebaut werden könnte. Das Projekt befindet sich unmittelbar neben dem Dome-Bergwerk von Goldcorp, in dem bis heute 17 Mio Unzen Gold gefördert wurden.

1) Die derzeit hochwertigste Goldmineralisierung im Paymaster Projekt

1850 g/t Gold auf einer Länge von 0,9 m (53,96 oz/t auf 2,8 ft)

Bohrloch VGP-10-74 entdeckte eine sehr reichhaltige Goldmineralisierung mit 1850 g/t Gold auf einer Länge von 0,9 m (53,96 oz/t auf 2,8 ft) in einer vertikalen Tiefe von nur 15 m unter der Oberfläche. Diese neuen Goldvorkommen befinden sich in der Nähe von einer der sogn. Porphyr-Gesteinszonen, welche das primäre Ziel der Explorationsarbeiten von VG Gold waren. Jedoch ist dies nicht das erste mal, dass in dieser geologischen Umgebung im Paymaster Gebiet solch qualitativ hochwertige Goldvorkommen entdeckt wurden. Beispiele sind Ergebnisse im Rahmen von früheren Bohrungen, insbesondere 129,5 g/t Gold auf einer Weite von 0,9m sowie 1390,0 g/t Gold auf einer Weite von 0,9m. Aus dieser aufregenden Entwicklung lässt sich ableiten, dass es möglicherweise im Paymaster West Gebiet auch weitere Bereiche mit hochwertigen Goldvorkommen gibt.

Ebenfalls konnten Bohrungen, welche speziell konzipiert waren um ein Profil über die Goldmineralisierung in der Tiefe zu erstellen, in einem Bereich ab 240m unter der Oberfläche gute Goldgehalte im Gestein durchschneiden. Bohrloch VGP-09-21ext durchschnitt 13,58 g/t auf 2,0 m Weite. Dies war für eine Erweiterung des Verlaufs der Goldmineralisierung in die Tiefe hilfreich. Die folgende Tabelle zeigt die beiden Bohrergebnisse in der Übersicht:

Bohrloch-Nr.     Goldgehalt     Intervall     Goldgehalt     Intervall
(g/t) (m) (oz/t) (ft)
VGP-10-74 1850,0 0,9 53,96 2,8
VGP-09-21ext 13,58 2,0 0,396 6,4


Anm.: Die o.g. Intervalle sind Kern-Abschnittslängen. Die tatsächlichen Weiten sind derzeit nicht bekannt. Alle Ergebnisse finden Sie in der Tabelle 1.

2) Suche nach einer Tagebergbau-Ressource

1,55 g/t Gold auf einer Länge von 19,9 m

Eines der derzeitigen Ziele im Rahmen des Bohrprogramms von VG Gold ist es, das Potential für eine Tagebergbau-Ressource im Paymaster Gebiet festzustellen. Dieses Potential sieht vielversprechend aus, aufgrund des nur 750m entfernten Dome-Bergwerkes, eines der größten Tagebergbau-Goldbergwerke in Kanada, sowie einer Vielzahl von Bohrlöchern, welche kontinuierlich weite Abschnitte mit guten Goldvorkommen durchschneiden. Bohrloch VGP-10-70 lieferte das neueste Ergebnis zur Veranschaulichung einer solchen Tagebergbau-Ressource mit 1,55 g/t Gold auf einer Länge von 19,9m:

Bohrloch-Nr.     Goldgehalt     Intervall     Goldgehalt     Intervall
(g/t) (m) (oz/t) (ft)
VGP-10-70 1,55 19,9 0,045 65,3


Anm.: Die o.g. Intervalle sind Kern-Abschnittslängen. Die tatsächlichen Weiten sind derzeit nicht bekannt. Alle Ergebnisse finden Sie in der Tabelle 1.

Diese Bohrergebnisse werden in einer ersten Ressourceneinschätzung für das Projekt berücksichtigt. Die Fertigstellung des Berichtes ist bis zum Jahresende geplant.


Geotechnische Beschreibung des Paymaster West Gebietes

Die Goldmineralisierung im Paymaster West Gebiet wird im Innern sowie an der Außenfläche von Abschnitten mit stark modifizierten, gut mineralisierten Gesteinsschichten aus Quartz-/Feldspat-/Porphyrgestein (QFPG) eingeschlossen. Der Wechsel der Gesteinsschichten basiert auf weit verbreitetes Ankerit- sowie Serizit-Mineral mit lokalem Turmalin; beide Gesteinsschichten verlaufen verstreut und in Adern. Ferner findet sich durchgehend eine Pyrit-Mineralisierung im Gestein, mit einer örtlichen Konzentration von bis zu 20% im Rahmen von Abschnitten mit pyrithaltigen Bruchstellen und einer Äderung. Die Bohrungen haben bis zum heutigen Tag in jedem Bohrloch mehrere Intervalle aus einem modifizierten, mineralisierten Quartz/Feldspat-Porphyrgestein durchschnitten, mit drei einzelnen Porphyr-Bestandteilen welche eine Kontinuität entlang der Streichens sowie entlang der Tiefen-Neigung aufweisen.

Der Hauptabschnitt mit QFPG bezieht sich auf den Bereich des historischen Abbaugebietes über eine Länge von 330m und bis in eine Tiefe von 180m unter der Oberfläche. VG Gold hat zwischenzeitlich die Schichten mit modifiziertem QFPG entlang der Streichrichtung auf eine Distanz von 600m und bis in eine Tiefe von 600m verfolgt. Die benachbarten, unterhalb-parallel in nördlicher und südlicher Richtung verlaufenden Porphyr-Bestandteile weisen verstreut Untersuchungswerte mit ähnlichen Dimensionen auf, obwohl diese nicht so gut mineralisiert sind wie der Haupt-Porphyr-Erzkörper.

Das Paymaster West Projekt befindet sich direkt westlich neben dem Dome-Bergwerk von Goldcorp. Die Lage des Projektes könnte nicht besser sein, denn dieses bekannte Bergwerk und eine Produktionsanlage sind nur 750m entfernt. Die Goldförderung im Dome-Bergwerk begann im Jahre 1910. Seitdem wurden 17,1 Mio. Unzen Gold zum einen durch einen umfangreichen Tagebergbau und zum anderen in dem heute noch operierenden Untertagebergwerk gefördert. 'Unser Ziel ist es, eine erste Ressourceneinschätzung bis Ende des Jahres zu veröffentlichen und das Projekt durch offensive Exploration weiterzuentwickeln', sagte Tom Meredith, CEO und Präsident.


JV-Optionsvereinbarung mit Goldcorp

VG Gold Corp. hat die Option 60% der Paymaster West Liegenschaft im Rahmen eines Joint Ventures mit Goldcorp zu erwerben, falls VG Gold 6 Mio. CAD an Explorationsausgaben bis Juni 2012 in die Liegenschaft investiert. Sobald VG Gold den Erwerb von 60% des Gebietes bekannt gibt, hat Goldcorp 6 Monate Zeit, um zu entscheiden, ob das Unternehmen seinen Besitz von 40% auf 70% erhöhen möchte, durch Zahlung von 710.000 CAD an VG Gold sowie die Übernahme von Explorationskosten für das Gebiet im Umfang von 8,25 Mio. CAD innerhalb von zwei Jahren und die Durchführung einer Projekt-Realisierbarkeitsstudie bis zum Ende des 3. Jahres.

VG Gold....WIR SIND GOLD!


QUALIFIZIERTE PERSON

Alle Explorationsarbeiten wurden unter der Leitung von Herrn Kenneth Guy, P. Geo. durchgeführt (dieser ist designierte qualifizierte Person für VG Gold Corp.), welcher diese Unternehmensveröffentlichung überprüft hat. Alle Bohrungen wurden mit der Nutzung von sogn. NQ-Kerngrößen abgeschlossen. Die Goldanalyse der gesammelten Proben von VG Gold wurde von ALS Chemex durchgeführt. Die Goldbestimmung erfolgte im Rahmen einer Feuer-Metallanalyse mit einer 30-Gramm Probe und Atomabsorptionsspektrometrie (AAS). Proben mit mehr als 10,0 g/t Gold werden erneut überprüft mittels gravimetrischer Analyse. Proben welche sichtbares Gold aufweisen werden im Rahmen der 'total metallic assay method' untersucht. Eine strenge Qualitätskontrolle sowie eine Qualitätssicherung (QA/QC) ist vorhanden, bei der freie und standardisierte Kontrollproben sowie zweifache Überprüfungen angewendet werden. Ferner werden zweifache Untersuchungen von 10% der Proben im Rahmen einer Prüfungsanalyse von einem Drittlabor bestätigt.

Für weitere Informationen und bei Fragen von Aktionären, Investoren und Medien steht Ihnen Herr Maurice Höwler (Investor Relations Europe) als Ansprechpartner in Deutschland unter der Email-Adresse mhoewler@vggoldcorp.com zur Verfügung.

Um mehr über VG Gold Corp. zu erfahren, besuchen Sie unsere Homepage: http://german.vggoldcorp.com


Tabelle 1: Paymaster West Projekt - Juni 2010

Bohrloch-Nr. Ost   Nord  Länge dip  az  von   bis  Weite  Goldgehalt  G x W
(m) (m) (m) (m) (g/t) (g/t*m)
VGP-09-21 5794 8855 -70 165 158,5 170,1 11,6 0,95 11,1
erweitert TD 2009 156,1 177,9 184,4 6,6 1,11 7,3
1277 764 217,7 223,8 6,1 0,84 5,1
erweitert von 764 auf 1277ft 302,8 304,5 1,7 1,15 2,0
in 2010 327,2 329,2 2,0 13,58 26,5

VGP-10-70 6100 9025 293,0 -45 175 86,0 87,5 1,5 1,62 2,5
122,5 125,5 3,0 0,89 2,7
235,0 254,9 19,9 1,55 30,8
einschl. 4,0 4,37 17,3

VGP-10-71 6100 9205 181,7 -60 175 315,2 327,9 12,7 0,82 10,5
einschl. 2,8 1,61 4,5

VGP-10-72 5699 8924 368,0 -45 175 344,0 345,3 1,3 1,93 2,5

VGP-10-73 5699 8924 359,0 -62 175 99,5 101,8 2,3 0,82 1,8

VGP-10-74 5300 8750 233,0 -45 173 19,9 20,8 0,9 1850 1579
39,9 43,7 3,8 0,83 3,2
einschl. 2,0 1,05 2,1


Anm.: Die o.g. Intervalle sind Kern-Abschnittslängen. Die tatsächlichen Weiten sind derzeit nicht bekannt.



Die TSX Exchange hat den Inhalt dieser Unternehmensmeldung nicht geprüft und übernimmt keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit der Angaben. Für die Richtigkeit dieser deutschen Übersetzung wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie die englische Original-Pressemitteilung.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)