Gold - Letzte Chance vertan?


In der Folgezeit unterbot das Edelmetall zwar temporär die 1.185er Unterstützung, doch es konnte sich recht schnell wieder erholen... Aktuell notiert es bei 1.210 US-Dollar. Jetzt einmal Hand aufs Herz: Hatten Sie den Rücksetzer auf 1.185 US-Dollar zum Positionsaufbau genutzt? Sehr wahrscheinlich nicht, denn als Folge des Goldpreisrückganges änderte sich auch die Stimmung in den Medien und unter Analysten. Und das wiederum hatte Einfluss auf die Stimmung der Anleger, die ihrerseits plötzlich ins Wanken gerieten und sich gar nicht mehr so sicher darüber waren, ob Gold und Goldaktien auch wirklich gute Investitionen sind.
Aber genau darum geht es. In unseren Artikeln weisen wir immer wieder darauf hin, dass solche Korrekturphasen wichtig sind. Denn sie bereinigen den Markt und stellen den langfristigen Aufwärtstrend auf eine solide Basis. Und dieser Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Also warum sollte man "Long-Positionen" innerhalb eines intakten Aufwärtstrends überhaupt "schmeißen"? Vielmehr ging und geht es noch darum, innerhalb dieses intakten Trends Rücksetzer immer wieder konsequent zum Positionsaufbau zu nutzen... Für die anderen Edelmetalle gilt es in ähnlicher Weise. Vor diesem Hintergrund erstellen wir gerade einen aktuellen Spezialreport zum Thema Edelmetalle. Darin gehen wir auf die aktuellen Chancen und Risiken ein. Interessierte Leser können den Report unter RohstoffJournal.de anfordern.
An den fundamentalen Rahmenbedingungen hat sich zuletzt nichts geändert. So lange die Kombination aus eklatant schwachen Papierwährungen, Verunsicherung in Bezug auf die Stabilität von Wirtschafts- und Finanzsystemen und eine steigende Nachfrage aus dem Investment- und Schmuckbereich besteht, sehen wir keine Veranlassung von unserem übergeordnet bullischen Szenario abzurücken.
Ein Beispiel: Wenn Sie unsere Artikel zum Thema Gold bereits seit längerer Zeit verfolgen, dann wissen Sie, dass wir die Entwicklung der Bestandsdaten des weltgrößten, physisch besicherten Gold-ETF immer im Auge haben, um aus ihnen Rückschlüsse auf die Befindlichkeiten der Investoren abzuleiten. Der SPDR Gold Trust veröffentlichte kürzlich einen neuen Rekordstand von sage und schreiben 1.267 Tonnen! Die Bestände sprangen innerhalb kürzester Zeit um 30 Tonnen nach oben. Wieder einmal hat sich erwiesen, dass eine Korrektur von mittel- und langfristig orientierten Investoren gezielt für strategische Käufe genutzt wurde...
Wir haben die aktuelle Kommentierung mit "Gold - Letzte Chance vertan?" überschrieben. Ob die jüngste Konsolidierung tatsächlich die letzte Chance zum Einstieg war, ehe das Edelmetall neue Allzeithochs markiert, wissen wir natürlich nicht. Die Chancen stehen jedoch ganz gut, dass das Edelmetall in Kürze über die 1.250 US-Dollar geht.
Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen zum Thema Edelmetalle finden Sie in unseren börsentäglichen Publikationen und im in Kürze erscheinenden Themenreport zu Gold, Silber, Platin und Palladium. Interessierte Leser können die Publikationen unter RohstoffJournal.de anfordern.
© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de[/i]
Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen lesen Sie in den aktuellen Ausgaben des Rohstoffbörsenbriefes (unter www.rohstoffjournal.de).