RTE Shanghai - (www.emfis.com) - Laut einem Bericht der als Zentralbank fungierenden People`s Bank of China, ist der Enterprises Commodity Price Index im Juli gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Prozent und gegenüber dem Juni um 0,8 Prozent gestiegen. Im Juni hatte er bereits zum Vorjahresmonat einen Anstieg von 5,4 Prozent erreicht.
Die Preise für Kohle, Elektrizität und Ölprodukte waren im Juli zusammen um durchschnittlich 0,8 Prozent gestiegen. Dabei gab es aber erhebliche Differenzen. So stieg der Kohlepreis für sich um 8,9 Prozent, während der Ölpreis um 6,9 Prozent nach gab. Die Elektrizitätspreise stiegen um 2,3 Prozent. Sämtliche Raten beziehen sich im Vergleich auf den Vorjahresmonat.
Weitere Juli Daten zum Vorjahresmonat und in Klammern zum Vormonat Juni: - Preise für Nichtmetalle + 7,8% (+ 0,7%) - Erzpreise + 12,2% (+05%) - Stahlprodukte + 7,7% (+01%) - Kupfer + 3,9% (+2,7%) - Aluminium + 2,6% (-06%) - Getreide + 9% (+1%) - Fleisch- und Geflügelprodukte + 39,8% (+5,9%) - Nahrungsmittelprodukte + 11,2% (+1,6%)
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!