RTE Kuala Lumpur - (www.rohstoffe-go.de) - Die Palmöl-Futures in Malaysia konnten heute ihren stärksten Zuwachs der vergangenen acht Jahre verzeichnen. Grund dafür sind Spekulationen, dass die Versorgungslage noch in den nächsten zwei Jahren angespannt bleiben werde. China und Indien steigern ihre Importe stärker, als die Erzeuger produzieren können.
Ein Analyst der PT BNP Paribas sagte, dass bis 2009 oder 2010 keine signifikante Ertragssteigerung zu erwarten ist. Man brauche vier Jahre bis man aus den Pflanzen Öl gewinnen kann.
Allein die chinesischen Importe stiegen im ersten Halbjahr um 17% auf 2,4 Mio. Tonnen.
Palmöl für Oktober stieg heute um 1,9% auf 2.548 Ringgit (738 USD/Tonne). Im Durchschnitt liegt der Preis für Palmöl um 51% über dem Vorjahresniveau.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!