Goldminen - Spannendes Jahr 2010 zu erwarten


Das Jahr 2010 steht nun unmittelbar vor Tür. Wir hatten in diversen vorherigen Artikeln darauf verwiesen, dass wir ein deutlich schwierigeres Jahr für das Edelmetall erwarten. Das richtige Timing dürfte in 2010 einen weitaus größeren Einfluss auf den kurzfristigen Erfolg jedes Einzelnen haben als noch in den vergangenen Monaten. Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel vom 23.12.: Gold - Das Jahr 2010 wirft seine Schatten voraus!
Für das Jahr 2009 hatten wir als Kursziel für das Edelmetall die 1.200 US-Dollar ausgeben. Anfang Dezember wurde dieses erreicht. Für 2010 sind wir unterm Strich ebenfalls wieder optimistisch für Gold. Jedoch erwarten wir einen deutlich volatileren Jahresverlauf. Und Volatilität ist auch das Stichwort für die Goldaktien. Goldaktien reagieren oftmals mit Hebel auf die Entwicklung des Goldpreises. Sollten sich nun unsere Erwartungen hinsichtlich eines volatileren Handelsverlaufes beim Goldpreis selbst bestätigen, ist mit entsprechend größeren Bewegungen bei den Goldaktien zu rechnen. Die richtigen Ein- bzw. Ausstiegszeitpunkte zu erkennen, wird in den kommenden Monaten immens wichtig werden - mit allen sich bietenden Chancen und lauernden Risiken!
Neben diesen technischen Aspekten wird die fundamentale Analyse in einem schwierigeren Umfeld ebenfalls deutlich mehr ins Gewicht fallen, denn man sollte nur mit den Aktien handeln, die man fundamental unter die Lupe genommen und für gut befunden hat. Unseren Erfahrungen nach geriet die Beachtung fundamentaler Kennzahlen bei Privatanlegern zuletzt etwas in den Hintergrund.
Kommen wir nun zur aktuellen Lage des AMEX Gold Bugs: In unserem Artikel vom 15.12.: “Goldminen: Kurzfristig pfui, langfristig hui“ gingen wir auf die Parallelen zwischen der aktuellen Entwicklung des Index und der aus dem Sommer ein. Bislang scheint sich der AMEX Gold Bugs an diesen Fahrplan zu halten. Im Juni/Juli 2009 folgte der AMEX Gold Bugs folgendem Muster: Oberer Fehlausbruch aus dem Trendkanal > erste Abwärtswelle > kurze Gegenbewegung > zweite Abwärtswelle > Test der Unterkante des Trendkanals > neuer Aufwärtsimpuls. Aktuell notiert der AMEX Gold Bugs Index bei 430 US-Dollar. Wichtige Marken finden sich bei 460 US-Dollar sowie bei 400 US-Dollar (Unterkante Trendkanal). Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen zum Thema Gold und Goldminen lesen Sie in unseren börsentäglichen Öl- & Goldmarkt daily.
Interessierte Leser können den aktuellen Themenreport “Gold 2010“ und die in Kürze anstehenden Themenreporte “Die besten Goldaktien 2010“ und “RohstoffJournal: Strategiedepot 2010“ unter www.rohstoffjournal.de anfordern.
© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de
Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen lesen Sie in den aktuellen Ausgaben des Rohstoffbörsenbriefes (unter www.rohstoffjournal.de).