• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 00:59 Frankfurt
  • 23:59 London
  • 18:59 New York
  • 18:59 Toronto
  • 15:59 Vancouver
  • 08:59 Sydney

ETF Securities notiert ersten europäischen ETC auf in der Schweiz gelagertes Gold nach LBMA Standard

17.12.2009  |  ETF Securities
17. Dezember 2009 - ETF Securities notiert an der London Stock Exchange den ersten europäischen ETC auf in der Schweiz gelagertes Gold, der ausschließlich durch Goldbarren nach dem Good Delivery Standard der LBMA unterlegt ist Highlights der Neuemission London Stock Exchange - Der ETFS Physical Swiss Gold (SGBS) ist seit dem 16. Dezember 2009 an der Londoner Börse (London Stock Exchange, LSE) notiert.

In der Schweiz gelagertes Gold: Sämtliche physische Goldbarren des ETFS Physical Swiss Gold (SGBS) werden in Tresoren in Zürich (Schweiz) verwahrt. Das Produkt bietet Anlegern weitere Diversifikation nach Emittenten, Depotbanken und Lagerort.

Physisch unterlegt: Die Unterlegung des ETFS Physical Swiss Gold (SGBS) erfolgt durch physische Goldbarren, die dem jeweiligen Eigentümer individuell und eindeutig zugewiesen sind (Allocated Gold) und die dem Good Delivery Standard der London Bullion Market Association (LBMA) entsprechen. Es handelt sich hierbei um das einzige börsengehandelte Produkt mit Verwahrung in der Schweiz, das sich vollständig an diesen weltweiten Standard hält.

Liquidität:ETFS Physical Swiss Gold ist das neueste Gold-Angebot von ETF Securities. Mit ihren weltweiten Produkten auf physisch unterlegtes, individuell zugewiesenes Barrengold hat die Gesellschaft in diesem Bereich insgesamt ein verwaltetes Vermögen (AUM) von 11 Milliarden US-Dollar (Stand: Dezember 2009).

Transparenz bei der Hinterlegung: ETFS Physical Swiss Gold (SGBS) wird zweimal pro Jahr einer unabhängigen externen Prüfung unterzogen. Außerdem werden sämtliche Identifikationsnummern der Goldbarren unter www.etfsecurities.com veröffentlicht.

World Gold Council (WGC)-ETFS Physical Swiss Gold gehört zur Produktfamilie weltweiter Gold-ETF von Exchange Traded Gold, einer WGC-Initiative.

Der ETFS Physical Swiss Gold (SGBS) ETFS Physical Swiss Gold spiegelt die Entwicklung des Goldbarrenpreises wider. Das ETC hat eine unbefristete Laufzeit und wurde für Anleger entwickelt, die ohne großen Aufwand unter günstigen Konditionen in physisches Gold investieren und ihre Goldbestände nach Emittenten, Depotbanken und Regionen streuen möchten.

ETFS Physical Swiss Gold (SGBS) ist durch physische Goldbarren unterlegt, die in gesicherten Tresorräumen in Zürich (Schweiz) verwahrt werden. Anteile können nur dann ausgegeben werden, wenn die entsprechenden Barren tatsächlich im Tresorraum der Depotbank eingelagert wurden. Die hinterlegten Bestände werden zweimal pro Jahr durch Inspectorate International unabhängig überprüft. Ein bestellter Treuhänder muss sämtliche Ein- und Abgänge von Barren, die von der Depotbank verwahrt werden, genehmigen.

Beim ETFS Physical Swiss Gold (SGBS) besteht kein Kontrahenten- oder Kreditrisiko, da das Produkt zu 100% durch Goldbarren nach dem Good Delivery Standard der LBMA unterlegt ist. Damit unterscheidet es sich von anderen Angeboten, die ein Goldengagement mittels Derivaten und ungeprägtem Gold aufbauen.

Ungeprägtes Gold kann von der LBMA nicht als Good Delivery Standard akzeptiert werden, da es die Analyse- und Qualitätsanforderungen der LBMA für Goldbarren nicht erfüllt. Die Anleger möchten sicher sein, dass der Wert ihres börsengehandelten Produkts in der Regel dem Spot-Goldpreis entspricht. Die LBMA veröffentlicht täglich ein Fixing, der als globaler Referenzwert für Gold dient.

Hector McNeil, Global Head of Sales & Marketing, äußerte sich wie folgt zum Produktstart:

"Die Auflegung des ETFS Physical Swiss Gold (SGBS) stellt erneut unter Beweis, dass ETF Securities nach wie vor eine weltweite Vorreiterrolle bei Gold-ETFs innehat. Wir sind sehr stolz auf die Einführung des ersten ETCs auf dem europäischen Markt, der durch in der Schweiz verwahrtes, physisches LBMA-Gold unterlegt ist. Schon länger haben uns die Anleger gebeten, zusätzlich zu unserem Gold-ETC mit Lagerung in London (PHAU) ein Produkt zu entwickeln, das sein Gold in der Schweiz lagert. Wir freuen uns außerordentlich, den Anlegern nun eine ganz neue Möglichkeit für ein Investment am Goldmarkt und somit eine effiziente Methode zur geografischen Diversifizierung ihrer Goldbestände bieten zu können, was letztlich auch ein Resultat dieses Anleger-Feedbacks ist."

"Mit der Einführung des ersten ETC auf in der Schweiz gelagertes Gold, ausschließlich unterlegt durch Goldbarren nach dem Good Delivery Standard der LBMA, bieten wir ein Produkt, das eine großartige Bereicherung der gegenwärtig für Anleger verfügbaren Palette an Gold-ETFs darstellt. Die Reaktionen von Investoren hatten uns gezeigt, dass sie sich mit Goldbarren unwohl fühlen, die nicht diesem Standard entsprechen und dass sie die ungeprägten Barren innewohnenden zusätzlichen Risiken nicht eingehen möchten. Der Good Delivery Status der LBMA ist einfach der weltweite Standard, und wir glauben, dass unsere Anleger von ihrem börsengehandelten Produkt erwarten, dass es diesem gerecht wird."




Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Nicolas Rajner
Tel: +44 (0) 20 7448 4330
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)