Das Unternehmen wird in Kürze mit Umkehrbohrungen auf den Webbs Silberprojekt in New South Wales beginnen. Insgesamt sollen 1.500 bis 2.000 m gebohrt werden, um die bekannte abgeleitete Ressource südlich des bestehenden Webbs Silver South Prospekts zu vergrößern. Außerdem will man Anomalien untersuchen, die durch geophysikalische Tests Anfang des Jahres ausgemacht wurden.
Silver Mines hat in der Vergangenheit mehrmals Mineralisierung durch diese Art von Anomalien identifizieren können und geht davon aus, dass man auch in diesem Fall Mineralisierung nahe der Oberfläche durchschneiden wird. Seit dem Börsengang hat man auf vier Prospekten in der Umgebung der historischen Mine mehr als 4.500 m Umkehrbohrungen und 1.264 m Diamantbohrungen durchgeführt. Das bislang höchste Ergebnis erbrachte Gehalte von 10.550 g/t Silber in Loch RC012.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!