• Montag, 26 Mai 2025
  • 00:30 Frankfurt
  • 23:30 London
  • 18:30 New York
  • 18:30 Toronto
  • 15:30 Vancouver
  • 08:30 Sydney

Industriemetalle: Streiks, Lagerabbau und Fusionsfieber

16.07.2007  |  Sven Streitmayer
Basismetalle weiter stark

Die Notierungen der meisten Basismetalle zogen in der vergangenen Handelswoche weiter an. Einzig Nickel setzte die Talfahrt der letzten Monate unvermindert fort. Ansonsten zeigten sich die Metallmärkte nahezu ungerührt von den Turbulenzen zu Wochenbeginn, als Aktien- und Rentenmärkte stark unter dem Eindruck der US-Subprime Mortgage-Krise standen.

Open in new window

Kupferpreis von Arbeitskämpfen getrieben

Der Kupferpreis rückt immer näher an die Höchststände vom vergangenen Mai heran. Vor dem Hintergrund der Arbeitsniederlegungen in einigen der größten Kupferminen der Welt legte Kupfer an der Comex bis Donnerstag an acht aufeinanderfolgenden Handelstagen zu. Die Abnahme der LME-Kupferbestände hält nun schon 14 Tage an. Dagegen verschaffte die Veröffentlichung der vorläufigen Kupferimportdaten Chinas (Juni: -4% M/M) und das Ende des Tarifkonflikts bei Codelco dem Kupferpreis zum Wochenschluß wieder etwas Luft.

Open in new window

Blei eilt von Rekord zu Rekord

Der Preis für das Schwermetall Blei markiert beinahe täglich ein neues Allzeithoch. Gemessen am 3M Kontrakt ist der Bleipreis in diesem Jahr bereits um 80% gestiegen und ist damit erstmals höher als der Aluminiumpreis. Haupttreiber der Bleipreise ist der Boom in der chinesischen Autoindustrie. 80% des gesamten Bleiverbrauchs stammt aus der Verwendung in (Auto-)batterien. Der immer rasantere Preiszuwachs der letzten Wochen ähnelt jedoch stark den spekulativen Übertreibungen am Nickelmarkt. Nimmt man die historische Aluminium-Blei-Relation zum Maßstab, befinden sich die Bleipreise aktuell im "Niemandsland".

Open in new window

Streik in der drittgrößten Kupfermine beendet

Der Tarifstreit zwischen dem chilenischen Konzern Codelco und den Vertragsarbeitern der Collahuasimine konnte am Freitag beigelegt werden. Dabei umfasst die Einigung nach Konzernangaben eine 4%-ige (reale!) Lohnerhöhung sowie einmalige Bonuszahlungen von 17.000 USD, bei einer Laufzeit von 40 Monaten.


Konzentration im Bergbausektor schreitet voran

Mit einem Angebot von 38 Mrd. USD steigt der Bergbaukonzern Rio Tinto in den Übernahmepoker um den Aluminiumproduzenten Alcan ein. Die Offerte liegt damit um rund 9 Mrd. USD über der des Rivalen Alcoa. Damit hält der Trend zur Konzentration im Rohstoff und insbes. im Aluminiumsektor an. Schon jetzt ist die Marktmacht der fünf größten Aluminiumproduzenten der Welt (Marktanteil rd. 50%) höher als das der 12 OPEC-Mitglieder (ca. 40%) im Ölmarkt.


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)