RTE Shanghai / Hongkong - (www.emfis.com) - Wiedererwartend erhöht China die Kraftstoffpreise. Wie die Entwicklungs- und Reformkommission mitteilte, werden die Preise mit dem heutigen Tag um durchschnittlich 300 Yuan (44 USD) pro Tonne Kraftstoff angehoben.
Marktbeobachter waren vor zwei Tagen noch davon ausgegangen, dass die Benzinpreise nicht vor dem Nationalfeiertag im Oktober erhöht werden, was Sinopec am 31. August um das Limit Down von 10 Prozent abstürzen ließ.
Diese nun doch überraschende Erhöhung ist bereits die vierte im laufenden Jahr. Letztmalig ging es am 30. Juni um 600 Yuan pro Tonne nach oben.
Der Benzinpreis steigt mit dem heutigen Tag um 4,6 Prozent oder 300 Yuan auf 6.810 Yuan pro Tonne. Beim Dieselkraftstoff geht es um 5,2 Prozent oder ebenfalls 300 Yuan auf 6.070 Yuan pro Tonne nach oben. Kerosin steigt um 6,3 Prozent auf 5.070 Yuan pro Tonne.
Trotz der überraschenden Preissteigerung werden erste Kommentare laut, welche sich enttäuscht über die Höhe der Steigerung zeigen.
So teilte Grace Liu, Analyst bei Guotai Junan Securities gegenüber Bloomberg mit, dass für ihn die Treibstoff-Preiserhöhungen niedriger ausfielen als erwartet. Es gäbe eine Menge an Unsicherheit darüber, ob die Regierung auch in der Zukunft die Preise erhöhen wird, wenn die Kosten für Rohöl weiter steigen.
Von der Preiserhöhung profitiert im Augenblick an der chinesischen Börse der größte Ölkonzern PetroChina. Er kann derzeit um 1,6 Prozent auf 13,07 Yuan hinzugewinnen. In Hongkong verliert die Aktie dagegen um 1,4 Prozent auf 8,54 HKD.
Das größte Raffinerie-Unternehmen China Petroleum & Chemical (Sinopec) kann in Shanghai im Augenblick um 0,9 Prozent auf 11,37 Yuan Zugewinnen. In Hongkong geht es um 1,1 Prozent auf 6,61 HKD nach oben.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!