China rollt den Goldmarkt auf!


Während dieser Zeit heiraten viele Paare in Indien und werden dabei reichlich mit Gold von Bekannten und Verwandten beschenkt. Wenn die Hochzeitssaison dann gegen Frühjahr ausklingt, konnte ein Rückgang des Goldpreises beobachtet werden. Aber nicht nur die Hochzeitssaison sondern auch die mangelnden Einrichtungen für Sparguthaben, haben Gold in Indien beliebt gemacht. Beispielsweise leben in diesem Land sehr viele Bauern, die keine Möglichkeit besitzen Konten bei den Banken in den großen Städten zu eröffnen. Daher ist Gold ein beliebter Weg um sein Erspartes sicher anzulegen.
Die Zeiten haben sich geändert!
Indien hat jedoch inzwischen seine Vorreiterrolle in punkto Goldkonsum verloren. Die Nachfrage fiel im ersten Quartal diesen Jahres um 83 Prozent, da der Goldpreis zu teuer für viele Leute ist. Des Weiteren orientieren sich laut unseren Informationen immer mehr Indien um und kaufen lieber billiges Silber um ihr Erspartes zu verwahren. Dies kann ganz nebenbei zu einem weiteren Anstieg bei Silber führen. Glücklicherweise konnte jedoch die gefallene Goldnachfrage aus Indien durch zwei andere Parteien aufgefangen werden. Zum einen gibt es die Investmentnachfrage seitens der Anleger, die in physisches Gold investieren und deren Nachfrage sich im vierten Quartal 2008 vervierfacht hatte gegenüber dem Vorjahr.
Zum anderen spielt das Riesenreich China eine bedeutende Rolle. China hat innerhalb des Zeitraums von 2002 bis 2008 seine Goldreserven um 76 Prozent aufgestockt und auch verlautbaren lassen, dass man an dem Gold des IWF interessiert sei, sofern dieses zum Verkauf stehe. China hat dabei betont, dass man so gut wie alles abnehmen würde. Für die Chinesen ist dies ein lukratives Geschäft, da man dadurch an tausende Tonnen an Gold kommen könnte, ohne den Preis groß zu bewegen.
Weltführer bei der Produktion!
Aber nicht nur bei der Nachfrage sondern auch bei der Produktion ist China mittlerweile an der Spitze. Während in anderen Ländern die Goldproduktion beständig fällt, konnte diese in China gesteigert werden und steht nun weltweit auf Platz Eins. Damit ist China die neue dominierende Größe im globalen Goldgeschäft und darf von jedem Goldinvestor nicht mehr unterschätzt werden. Wir gehen davon aus, dass es zukünftig zwischen China und Indien auch zu einem Bieterwettkampf um die Goldreserven auf der Erde sowie von Zentralbanken und anderen Einrichtungen kommen wird.
© Sebastian Hell
Chefredakteur Rohstoff-Trader