Mit rückblickender Betrachtung auf die Analyse vom 18. März stoppte bei dem australische Minenunternehmen Sino Gold Mining Ltd. der damalige Kursverfall exakt im damals skizzierten Bogen sowie im Bereich des 200-Tage-Durchschnitts. Folglich wurde bereits das Kursniveau um 2,45 Euro mit Bravour verteidigt und die entsprechende Anschlussbewegung des vergangenen Long-Szenarios mit einem Preisziel bei 3,35 Euro würde interessanterweise am vergangenen Freitag erreicht. Nunmehr stellt sich die Frage, ob der Ausbruch über den Widerstandsbereich bei eben 3,35 Euro bereits bevor steht oder sich nochmals günstigere Kauf- bzw. Nachkaufkurse ergeben könnten.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Das positive Setup von Sino Gold Mining sollte sich durchaus weiter Fortsetzen können, denn sowohl der Goldpreis selbst, als auch die charttechnische Ausgangssituation der Aktie sind äußerst ermutigend. Dennoch wäre aufgrund des erreichten Kursniveaus sowie der Performance seit Mitte Mai eine Pausierung durchaus denkbar. Geht diese nicht unter den Kursbereich von 2,80 bis 2,90 Euro (unter anderem auch der 55-Tage-Durchschnitt bei aktuell 2,83 Euro) werden oberhalb von 3,35 Euro die Kursziele 4,15 und 4,80 Euro aktiviert. Andernfalls durchbricht Sino Gold den Unterstützungsbereich von 2,80 Euro und ein neuerlicher Test des Niveaus um den 200-Tage-Durchschnitt (aktuell bei 2,39 Euro) wird sehr wahrscheinlich. Eine Ausdehnung der Konsolidierung sollte für das Fortbestehen des aussichtsreichen Setups vermieden werden, da unterhalb des 200-Tage-Durchschnitts die Gefahr besteht auch die letzte Unterstützung um 2,10 Euro zu unterschreiten.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Mit oder ohne vorherige Pausierung sollte Sino Gold Mining bei Überschreitung des Widerstandsbereichs von 3,35 Euro auf Schlusskursbasis ein erhebliches Kaufsignal mit generellem Kursziel bei den Hochs im Bereich von 5 Euro generieren. Vor diesem Kursniveau um 5 Euro gesellen sich zwar Widerstands- bzw. Stauzonen der Vergangenheit im Bereich von 4,15 und 4,80 Euro, doch sollten diese nur für temporäre Rückschläge sorgen können.
Short Szenario:
Generiert Sino Gold Mining Kurse unterhalb von 2,80 Euro, so mahnen diese bereits zur Vorsicht. Weitere rund 40 Cent Abschlag können zwangsläufig erwartet werden und sofern dieser Bereich nicht für eine Stabilisierung genügt, darf bezweifelt werden ob die Unterstützung um 2,10 Euro ausreichend halt bieten kann. Das nächste und letzte Fangseil vor Kursen im Bereich von 1,30 Euro liegt bei 1,70 Euro. Dennoch ist unterhalb von 2,10 Euro die charttechnische Situation klar eingetrübt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!