RTEm Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Im Erzgebirge, das im Süden Sachsens liegt, ist wohmöglich die weltweit größte Lagerstätte für den knappen Rohstoff Indium entdeckt worden. Indium wird vor allem für Elektronik gebraucht.
1.000 Tonnen Indium sollen dort vorhanden sein. Das entspricht dem Doppelten des weltweiten Jahresverbrauchs. Dies berichtet der Geologe Thomas Seifert von der Bergakademie Freiberg.
Der Preis von Indium liegt aktuell bei ca. 385 US-Dollar pro Unze. Mithin hätte das Vorkommen einen Wert von 385 Mio. US-Dollar (292 Mio. Euro) als Verkaufserlös ohne Abzug von Kosten.
Der Preis für Indium müsse allerdings weiter steigen, bevor ein Abbau wirtschaftlich sei. Ab welchem Preis das der Fall ist, ließ Seifert jedoch offen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!