CRB Index + S&P GSCI Commodity Index

Die Notierungen für Maisfutures an der CBOT brachen am Freitag nach unten durch und generierten somit ein neues Verkaufssignal.

Betrachtet man eine Abwärtsbewegung als 3-teiligen Impuls, dann dürfte mit der Bewegung vom Freitag die 3. Impulswelle eingeleitet wurden sein. Die erste Welle der Abwärtsbewegung führte vom Allzeithoch am 27.06. bei 816 bis zum ersten Tief am 12.08. bei 524. Die Bewegung betrug somit 292 Cent. Die 2. Welle startete am 25.08. von einem Zwischenhoch bei 620 und führte die Preise bis zu einem Tief am 27.10. bei 380. Diese Welle 2 lief also 240 Cent. Wenn wir davon ausgehen, dass die Bewegung am Freitag die 3. Welle des Impulses gestartet hat, dann sollte sich diese sowohl preislich als auch zeitlich an der 1. Welle orientieren. Dies würde einem Preisziel bei ca. 160 Cent entsprechen und damit nochmals einer Halbierung der aktuellen Preise. Die erste Welle verlief innerhalb von 26 Handelstagen, so dass ein solcher Tiefpunkt um den 8. Dezember zu erwarten wäre!

Berechnet man die Impulswellen nicht vom Allzeithoch, sondern erst nach der Ausbildung des Abwärtstrends, ergibt sich ein Bild welche Preisziele indiziert, die etwas höher liegen. Die erste Welle wäre dann 108 Cent lang gewesen, die 2. Welle 211 Cent und daher würde man der 3. Welle wieder eine Bewegung von ca. 108 Cent unterstellen. Ein Preisziel läge dann für die aktuelle Abwärtsbewegung bei ca. 320 Cent und somit noch ca. 30 Cent (= 1500 USD pro Kontrakt) vom letzten Preis am Freitag entfernt.

Wie so oft im Leben dürfte die Wahrheit wohl zwischen den Berechnungen liegen und sich im Bereich 250-300 Cent einpendeln. Dies würde dann einer kompletten Vernichtung sämtlicher Gewinne der Hausse 2006-2008 entsprechen, was bei langfristiger Betrachtung der Preischarts durchaus Sinn machen würde.

Beim Erreichen einer solchen Preiszone wäre dann wieder „Normalität“ in den Preisen vorhanden. Dies dürfte dann auch zur Folge haben, dass sämtliche Marktteilnehmer, welche sich in früheren Zeiten nicht in diesem Segment tummelten, sich dann auch mit mehr oder weniger großen Verlusten aus dem Markt verabschiedet haben dürften. Wir sehen daher beim Mais momentan weiterhin gute Chancen auf der Verkaufsseite. Da die Volatilitäten allerdings entsprechend groß sind, dürfte dies vor allem für sehr aktive Trader, welche die Märkte sehr zeitnah verfolgen können von Interesse sein, für mittelfristig orientierte Anleger erscheinen uns die Risiken eines Engagements an den Futures Märkten derzeit einfach zu groß!