• Sonntag, 04 Mai 2025
  • 18:49 Frankfurt
  • 17:49 London
  • 12:49 New York
  • 12:49 Toronto
  • 09:49 Vancouver
  • 02:49 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Der russische Präsident Medwedew kann nicht ausschliessen, dass Russland der OPEC beitreten und auch das Produktionsvolumen reduzieren wird. Wir interpretieren dies als psychologische Kriegsführung, wobei die Gefahren einer verstärkten Zusammenarbeit Russlands mit der OPEC schwer zu unterschätzen sind.
    12.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Es war ein äußerst volatiler Tag am Ölmarkt: Rohöl der Sorte WTI fiel nach der Bekanntgabe der Lagerbestandsdaten zunächst auf 42 Dollar je Barrel zurück, konnte jedoch im weiteren Handelsverlauf wieder auf 46 Dollar je Barrel zulegen. Die implizite Volatilität bei den Kauf-Optionen auf den nächstfälligen Kontrakt an der NYMEX ist so hoch wie nie [...]
    11.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Öl gab im gestrigen Handel die Gewinne des Vortages wieder ab, kann sich aber am Morgen wieder über 43 Dollar je Barrel etablieren. Derzeit sind es vor allem die kurzfristigen Händler, die bei den aktuellen Preisen Kaufgelegenheiten sehen: binnen zwei Woche ist Öl um weitere 20% gefallen, was viele Marktteilnehmer so wie wir als übertrieben [...]
    10.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Das gestern vom zukünftigen US-Präsidenten Obama angekündigte größte US-Konjunkturprogramm seit den 1950er Jahren hat sowohl bei Aktien als auch bei Rohstoffen für ein wahres Feuerwerk gesorgt. Der CRB-Rohstoffindex konnte seit dem am vergangenen Freitag markierten 6-Jahrestief um mehr als 5% zugelegen. Rohöl der Sorte WTI konnte seit Freitag rund [...]
    09.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Abwärtstendenz am Ölmarkt setzte sich gestern fort: Rohöl der Sorte WTI kostete nur noch knapp 44 Dollar je Barrel. Damit zeichnet sich für diese Woche mit einem Verlust um rund 19% der stärkste prozentuale Preisrückgang im Wochenvergleich seit März 2003 ab. Vor allem Nachfragesorgen angesichts abermals schwacher Konjunkturdaten aus den USA [...]
    05.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis fällt weiter. WTI kostet nur noch 45 USD je Barrel, so wenig wie zuletzt im Februar 2005. Selbst ein überraschender Rückgang der Lagerbestände in den USA konnte den Preisverfall nicht stoppen. Die Rohöllagerbestände sanken in der vergangenen Woche um 456 Tsd. Barrel. Dies war der erste Rückgang seit 10 Wochen. Ausschlaggebend waren [...]
    04.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis handelt nur unweit des gestern verzeichneten 3 ½ Jahrestiefs bei 47 USD je Barrel. Nachfragesorgen und Zweifel an der Quotendisziplin der OPEC wirken preisbelastend. Einer Reuters-Umfrage zufolge wurde die beschlossene OPEC-Produktionskürzung um 1,5 Mio. Barrel pro Tag von Ende Oktober erst zu 66% umgesetzt.
    03.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Eine Reihe von schlechten Nachrichten ließ den Ölpreis seit gestern um mehr als 10% abstürzen. Der WTI-Preis fiel bis auf 47,50 USD je Barrel, den niedrigsten Stand seit 3½ Jahren. Die USA sind nach Angaben des NBER bereits seit einem Jahr in der Rezession. Dem gestrigen Einbruch des ISM-Index zufolge dürfte die Rezession auch noch eine Weile [...]
    02.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis ist am Morgen bis auf 52 USD je Barrel gefallen. Marktteilnehmer, welche darauf spekuliert hatten, dass die OPEC bei ihrem informellen Treffen die Fördermenge kürzt, wurden enttäuscht und schließen daher ihre Long-Positionen. Wie nicht anders zu erwarten, hat die OPEC auf ihrem informellen Treffen am Wochenende entschieden, die [...]
    01.12.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis verharrte aufgrund des Feiertages in den USA in einer engen Spanne um 53 USD je Barrel. Preisstützend wirken die Spekulationen auf eine weitere Kürzung der Fördermengen durch die OPEC. Zudem heizte Russlands Präsident Medwedew Spekulationen an, dass Russland sich an einer Kürzung beteiligen könnte. Die OPEC trifft sich am morgigen [...]
    28.11.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Abschwächung der Weltwirtschaft schlägt sich auch in der stark zyklischen Stahlkonjunktur nieder: Seit Mai ist die Stahlproduktion rückläufig. Die Produktionsrückgang führt aber auch zu einer nachlassenden Nachfrage nach den wichtigsten Inputfaktoren: Eisenerz und Kokskohle. Nicht nur angesichts der verschlechterten Absatzperspektiven, sondern [...]
    28.11.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis handelt bei 53 USD je Barrel und damit etwas fester als am Vortag. Steigende Aktienmärkte, eine unerwartet kräftige Zinssenkung in China und die Aussicht auf eine Kürzung der OPEC-Produktion sorgten für Unterstützung, woran selbst kräftig gestiegene US-Rohöllagerbestände nichts ändern konnten. Diese stiegen laut DOE in der [...]
    27.11.2008
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)