Nächste wichtige Hürden für den Goldpreis in Euro ergeben sich nun bei ~1.314, ~1.321, 1.344 und schließlich bei ~1.374/75 EUR je Feinunze. ...Sollte der EUR-Goldbulle vor der nächsten Hürde (=1.314) zunächst zu viel Respekt haben, dann wäre ein temporärer Rücksetzer bis evtl. ... denkbar.
Für die Silberbullen lauert nun eine erste namhafte Hürde im Bereich ~28,90/29 USD. Ein Überwinden dieser Zone könnte perspektivisch Aufwärtspotenzial bis ~30,35 USD sowie 30,86 USD aktivieren. Potenzielle zwischengeschaltete "Rauchpausen" in den unteren Zeitfenstern könnten bei ~29,67 USD abgehalten werden ... Nun zur Unterseite: Ein Bruch von [...]
~1.630/31 USD stellen aus Bullensicht nun eine erste wichtige Hürde dar. Ein Anstieg über dieses Niveau könnte Aufwärtspotenzial bis ~1.638 bzw. ~1.647 USD freisetzen. ... Weiterhin handelt es sich bei der Zone ~1.522/1.531/33 USD um eine wichtige mittelfristige Region, die die Bullen im Auge behalten sollten. ... Etwaige kurzfristige Rückgänge [...]
Solange das gelbe Edelmetall unterhalb von 1.600/1.602 USD notiert, hinterlässt es auf uns unter übergeordneten prozyklischen Trading-Gesichtspunkten einen sehr labilen Eindruck. ... Rauscht das Gold unter ~1.533 USD (= jüngstes Tief) sowie unter ~1.526/27 USD, und hat es auch keine Ambitionen, bei ~1.522 USD (=Tief vom Dezember 2011) einen Boden [...]
Die Bullen könnten die jüngst gestartete Erholungsbewegung nach oben nun weiter fortsetzen. Erste potenzielle Widerstände / LONG-Ziele / Umkehrpunkte nach unten liegen dabei im Bereich ~1.649 // ~1.654 // ~1.658/59 USD. … Eine erste unmittelbare potenzielle Unterstützung liegt aus unserer Sicht nun bei ~1.639 USD. Ein etwaiges Verlassen von
Lediglich Erholung oder gar mehr? Das ist eine wichtige Frage, auf die wir selbstverständlich mangels hellseherischer Fähigkeiten keine Antwort parat haben. Anbei jedoch ein paar Überlegungen. Besprechung Oberseite: Eine erste unmittelbare Hürde für die zunächst als Erholung nach oben bezeichnete Bewegung liegt aus Bullensicht bei ~1.639,20 USD [...]
Ein Bruch von ~1.638/39 USD (zugleich erste potenzielle Intraday-Unterstützung) nach unten würde Abwärtspotenzial bis ~1.630,90 USD (= Tief vom Donnerstag) freisetzen. Aufkommende Verkaufslaune an dieser Stelle würde dann das in den letzten Analysen besprochene Szenario („perspektivisches Abwärtspotenzial bis ~1.618 USD mit möglichem Zwischenstopp [...]
Ein Bruch von ~1.637/40 USD nach unten könnte für einen Abwärtsschwung in Richtung ~1.630,90 USD (=gestriges Tagestief) sorgen. Aufkommende Verkaufslaune an dieser Stelle würde dann das in den letzten Analysen besprochene Szenario ("perspektivisches Abwärtspotenzial bis ~1.618 USD mit möglichem Zwischenstopp bei ~1.624/25 USD") wahrscheinlich [...]
Mitentscheidend für das weitere Geschehen im Silber dürfte sein, ob es den Silberbullen gelingt, den Bereich um ~30,97 USD (= Tief vom 04.04.2012) im Falle eines etwaigen Re-Tests zu verteidigen. Gelingt eine solche Verteidigung bzw. fällt der Silberpreis gar nicht mehr in diese Region, gehen wir davon aus
Solange der Preis aus kurzfristiger Sicht nun unterhalb der Zone ~1.658/59 USD notiert, haben die Bären jederzeit die Möglichkeit, das Ruder zu übernehmen und die Abwärtsbewegung fortzusetzen. Möglicherweise enden Konterversuche der Bullen schon sogar etwas früher, nämlich bei ~1.649 USD.
Unter Berücksichtigung des gestrigen Kursverlaufes könnte ein Anstieg über ~1.658/59 USD Aufwärtspotenzial bis zunächst ~1.663 bzw. ~1.670 USD freisetzen. Beide Marken kämen zugleich auch als potenzielle Umkehrpunkte nach unten in Frage. Alles unterhalb ~1.680/84 USD ist aus unserer Sicht kurzfristig weiterhin mit Vorsicht zu genießen. Ein Anstieg [...]
Gelingt den Bullen ein Anstieg über ~1.658/59 USD, ergäbe sich weiteres Aufwärtspotenzial bis ~1.665/67 USD. Dort könnte es wiederum zu einer Bärenattacke kommen. Bleibt diese aus und/oder gelingt es den Bullen in weiterer Folge auch ~1.670 USD zu überwinden, dann könnte es perspektivisch zu einem Folgeanstieg bis evtl. ~1.680 USD kommen. Auf der [...]