Wenig erfreulich entwickelten sich in den letzten Monaten die Aktien der meisten Stahl-Hersteller, die im nach wie vor freundlichen Umfeld für Dividenden-Papiere seit Früh-Sommer Kurs-Verluste im zweistelligen Prozent-Bereich verkraften mussten. Dennoch drängen sich Long-Engagements derzeit nur sehr eingeschränkt auf, da bis auf weiteres nicht mit [...]
Ein Grund für die seit Mitte 2011 andauernde Rohstoff-Baisse ist bekanntlich die Renaissance des US-Dollars, der in den letzten viereinhalb Jahren gegenüber den meisten anderen Währungen mehr oder weniger deutlich aufwertete. Insofern ist es verständlich, dass Anleger, die auf Preis-Steigerungen bei den Naturschätzen hoffen nicht müde werden, das [...]
Fast zehn Prozent zulegen konnte am Mittwoch die Anteils-Scheine des Salz- und Düngemittel-Herstellers K+S. Ausgelöst wurde dieser Kurs-Sprung durch Spekulationen, dass die Potash Corp. of Saskatchewan ein neues Übernahme-Angebot für das Kassler Unternehmen vorbereitet, obwohl die Kanadier ihr Angebot von 41 Euro je K+S-Aktie erst Anfang Oktober [...]
Mitte 2008 erreichte der Rhodium-Preis im Zuge einer spekulativen Monster-Blase sein Allzeit-Hoch um 10.000 USD je Unze, die kurz darauf platzte. Seither hat sich das Platin-Metall um sage und schreibe 92,5 Prozent verbilligt. Dieser massive Kurs-Verfall und die Möglichkeit einer Boden-Bildung um 750 USD könnte Anleger zu physischen Käufen [...]
Annähernd einen Total-Verlust erlitten Anleger, die kurz vor der letzten weltweiten Finanz-Krise Aktien von US-Kohle-Produzenten wie Peabody Energy oder Arch Coal erwarben. Unabhängig davon, dass sich der fossile Energie-Träger seither wegen des bestehenden Überangebots um rund 70 Prozent verbilligte und den genannten Konzernen allen [...]
Zwischen Anfang Mai und Ende August dieses Jahres brach die Aktie von Freeport-McMoRan, die sich bereits in den gut dreieinhalb Jahren zuvor mehr als halbiert hatte um weitere zwei Drittel von 24 auf acht Dollar ein. Seither erholten sich die Kurse auf aktuell rund zwölf Dollar. Neben den etwas festeren Gold- und Kupfer-Preisen war für diese [...]
Um kleinere Wettbewerber zu verdrängen, überschwemmen insbesondere die vier Branchen-Giganten die Welt bereits seit Jahren mit immer mehr Eisenerz, das der Markt in dieser Menge nicht benötigt. Insofern verwundert es nicht, dass der Preis seit Anfang 2011 von über 180 auf aktuell nur noch rund 53 Dollar pro Tonne eingebrochen ist. In den letzten [...]
Am vorletzten Freitag explodierte der Zink-Preis um rund zehn Prozent und verzeichnete damit den größten Kurs-Zuwachs an einem einzigen Handelstag seit vier Jahren. Ebenfalls kräftig aufwärts ging es mit den Blei-Notierungen, die um etwa sieben Prozent anzogen, da das Schwermetall häufig als Bei-Produkt bei der Zink-Förderung anfällt. Nicht wenige [...]
Nachdem das Deep-Water-Horizon-Desaster den Öl- und Gas-Riesen BP an den Rand des Ruins gebracht hatte, bemühen sich die meisten Energie-Giganten sehr viel intensiver um den Schutz der Umwelt. Zu den diesbezüglichen Vorreitern gehört der britische Shell-Konzern, der bereits in der Vergangenheit den behördlichen Öko-Auflagen fast schon peinlich [...]
Mit schöner Regelmäßigkeit kommt es an der Börse erstens anders und zweites als man denkt! Diese Erfahrung machten Mitte September einmal mehr die wenigen noch verbliebenen Rohstoff-Bullen, die gehofft hatten, dass es bei den Naturschätzen im Schlepptau eines schwächeren Dollars zu einer breit angelegten Trendwende nach oben kommt. Zwar wertete der [...]
Um die Agrartechnik-Branche ist es derzeit so schlecht bestellt, dass die Aktien der drei größten Hersteller von Maschinen für die Landwirtschaft zwischen Mitte Juli und Ende August um mehr als 20 Prozent abstürzten. Anleger, die darüber nachdenken, nach dem Kurs-Verfall Long-Positionen aufzubauen erhielten in dieser Woche Rückenwind durch den [...]
Ein denkbar schlechtes Timing bewies George Soros, als er Ende Juni für 20,1 Millionen Dollar knapp 1,9 Millionen Barrick-Gold-Aktien erwarb. Denn keine sechs Wochen später hätte die Börsen-Legende statt ca. 10,50 nur noch gut 6,50 Dollar je Anteils-Schein bezahlen müssen. Da eine großartige Kurs-Erholung bislang ausgeblieben ist, können Anleger [...]