• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 13:39 Frankfurt
  • 12:39 London
  • 07:39 New York
  • 07:39 Toronto
  • 04:39 Vancouver
  • 21:39 Sydney

Deutschland: Konjunkturbarometer Agrar

15.10.2008  |  Rainer Hahn
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Das Konjunkturbarometer Agrar fällt im September 2008 um 3,4 Punkte auf 14,6 Punkte. Im Juni 2008 wurden zuletzt 19 Punkte gemeldet.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) teilte gestern diese Zahlen mit, die ein weiteres Abkühlen des wirtschaftlichen Klimas in der deutschen Landwirtschaft dokumentieren. Die Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Lage fällt deutlich ab, während die aktuelle Lage annähernd gleich beurteilt wird. Die von den Landwirten deutlich schlechter eingeschätzten Erzeugerpreise für Milch und Getreide sowie die hohen Energiekosten sind nach Bewertung des DBV die Ursachen.

Die künftige wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden zwei bis drei Jahren wird erkennbar pessimistischer eingeschätzt als vor drei Monaten. Mit Ausnahme der Schweinehalter gilt dies durchgehend für Landwirte in allen Betriebsformen. Knapp ein Drittel der Schweinehalter erwarten eine baldige Besserung der wirtschaftlichen Entwicklung.

Die aktuelle wirtschaftliche Situation wurde zur Herbstbefragung fast gleich bewertet, es gab jedoch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Betriebsformen. Die Tierhalter (Milchvieh-, Rinder- Schweinehalter) bewerten ihre aktuelle Situation mehrheitlich negativ. Im Ackerbau dagegen überwiegen die positiven Meldungen trotz rückläufiger Tendenz. Deutlich weniger Landwirte wollen in den nächsten Monaten in Wirtschaftsgebäude, Maschinen und Geräte investieren. Im Bereich der Erneuerbaren Energien planen die Landwirte wieder mehr zu investieren, auch das Interesse an Investitionen in den Bereich Biogas ist wieder gewachsen.

Das Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar wird in einer repräsentativen Umfrage ermittelt. Auftraggeber sind der Deutsche Bauernverband (DBV), der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) und die Landwirtschaftliche Rentenbank. Das Marktforschungsinstitut Produkt + Markt befragte im September 2008 rund 1.000 Landwirte und Lohnunternehmen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)