RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Die Nachfrage nach Uran steigt. Weltweit arbeiten etwa 480 Atomkraftwerke. Derzeit werden etwa 80 gebaut und ungefähr 150 befinden sich in der Planung.
Um den anwachsenden Bedarf an Energie angesichts der anwachsenden Weltbevölkerung zu decken, sind in den kommenden 20 Jahren zirka weitere 1000 Kraftwerke nötig.
Cameco, als größter Produzent von Uran, ist sehr aktiv in dem viel versprechenden Gebiet um Killoch Bay, Northern Saskatchewan, Kanada. Auch andere Gesellschaften versuchen hier ihr Glück.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!