• Donnerstag, 01 Mai 2025
  • 03:36 Frankfurt
  • 02:36 London
  • 21:36 New York
  • 21:36 Toronto
  • 18:36 Vancouver
  • 11:36 Sydney

Gran Tierra Energy beginnt mit den Testarbeiten an der Bohrung Costayaco-3 und den Bohrarbeiten für Costayaco-4

24.03.2008  |  vom Unternehmen
Die Verbesserungen der Förderinfrastruktur für die erneute Förderung machen Fortschritte

Calgary, Kanada - Gran Tierra Energy Inc. (TSX: GTE)(OTC Bulletin Board: GTRE), ein auf die Erdölerkundung und -förderung in Südamerika spezialisiertes Unternehmen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit den Tests des Bohrlochs Costayaco-3 im kürzlich entdeckten Costayaco Feld begonnen hat. Gran Tierra Energy begann auch die Bohrarbeiten am Standort Costayaco-4 und verbessert darüber hinaus die Förderanlagen, um die Förderung wieder aufnehmen zu können. Parallel dazu machen die Erkundungsarbeiten von Gran Tierra Energy in Kolumbien, Peru und Argentinien weiter Fortschritte.


Arbeiten in Kolumbien

Costayaco-3, Chaza Block

Gran Tierra Energy hat am 19. März mit den Tests der Costayaco-3-Bohrung, der dritten Testbohrung im 2007 neu entdeckten Ölfeld Costayaco, begonnen. Das Costayaco-Feld liegt im Chaza Block des Putumayo-Beckens, an dem Gran Tierra Energy einen Anteil in Höhe von 50 % hält und der Betreiber ist. Solana Resources hält die restlichen Anteile in Höhe von 50 %. Die Bohrung durchteufte dieselbe Reihenfolge ölhaltiger Bereiche wie Costayaco-1 und -2 und erreichte am 20. Februar eine Gesamttiefe von 8.620 Fuss. Erste Auswertungen der während der Bohrarbeiten aufgezeichneten Daten weisen auf mögliche Kohlenwasserstoffvorkommen in der Kg-Sandstein-Einheit der Rumiyaco-Formation, der U-Sandstein-Einheit der Villeta-Formation, der T-Sandstein-Einheit der Villeta-Formation und der Caballos-Formation hin. In diesen Lagerabschnitten zeigte sich sehr deutlich Öl. Gran Tierra Energy schliesst aus den Aufzeichnungen auf möglichen Öl-Wasser-Kontakt in einer gemessenen Tiefe von 8.511 Fuss (- 7.260 Fuss unter Wasser) in der unteren Caballos-Formation, ca. 34 Fuss unterhalb des am tiefsten liegenden, bekannten Öl-Vorkommens in Costayaco-2. In den anderen potenziellen Förderzonen gab es keinerlei Anzeichen für Öl-Wasser-Kontakt.

Gran Tierra Energy geht davon aus, dass die Testarbeiten noch ca. einen Monat andauern werden. Ähnlich wie bei Costayaco-2, bei der maximal über 6.600 Barrel Öl pro Tag (Barrels of oil per day - BOPD) getestet wurden, werden nur die primären T-Sandstein- und Caballos-Reserven getestet.


Costayaco-4, Chaza Block

Gran Tierra Energy begann am 16. März mit den Bohrarbeiten für Costayaco-4, die voraussichtlich sechs Wochen andauern werden. Bei Costayaco-4 handelt es sich um eine Schrägbohrung, die von der Bohrplattform von Costayaco-2 aus durchgeführt wird und deren Tiefpunkt ca. 541 Meter nördlich liegen wird. Die Bohrarbeiten umfassen Kernbohrungen in den wichtigsten Reservenabschnitten. Die Tests für Costayaco-4 folgen direkt anschliessend. Gran Tierra Energy hat Bohrarbeiten für Costayaco-5, -6 und -7 für 2008 budgetiert.


Costayaco Förderinfrastruktur, Chaza Block

Gran Tierra Energy hat mit Costayaco-2 für die nächsten vier Monate einen Langzeittest (Long Term Test - LTT) vorgesehen. Die LTT-Förderraten von Costayaco-2 werden in verschiedenen Zonen, die während des Testlaufs bestimmt und angepasst werden, zwischen 1.800 BOPD und 3.500 BOPD betragen. Der Bau einer 6-Zoll-Zuführleitung von Costayaco-2 nach Costayaco-1 wurde abgeschlossen und wird voraussichtlich Ende März betriebsbereit sein.

Costayaco-1 fördert weiterhin ca. 3.500 BOPD mit einem Wassergrenzgehalt von 0,3 %. Gran Tierra Energy wird weiterhin LKW für den Transport von Rohöl von Costayaco-1 und neues Rohöl von Costayaco-2 zur vorhandenen Pipeline-Infrastruktur in Uchupayaco einsetzen. Rohrleitungen für das Feld wurden bereits angeliefert und die Umweltgenehmigung wurde erteilt, sodass eine 10 Kilometer lange 8 Zoll-Pipeline von Costayaco-1 nach Uchupayaco gebaut werden kann. Diese Produktions-Pipeline wird den derzeitigen LKW-Betrieb ablösen und Gran Tierra Energy geht davon aus, dass der Bau im Juni abgeschlossen sein wird.

Arbeiten zur Verringerung der Fördereinschränkung jenseits von Uchupayaco wurden in Angriff genommen, um eine eventuelle Steigerung der Fördermenge auf Costayaco, die in der zweiten Jahreshälfte 2008 voraussichtlich auf 6.000 bis 9.000 BOPD brutto zunehmen wird, berücksichtigen zu können. Gran Tierra Energy wertet derzeit eine zweite Ausbaustufe der Infrastruktur aus, um weitere Bohrungen in die Bilanz von 2008 und eventuell 2009 zu integrieren.


Aktuelles aus Juanambu, Guayuyaco Block

Der Bau der 6 Kilometer langen Vorlaufleitung vom Juanambu Ölfeld, einem weiteren im Jahre 2007 entdeckten Ölfeld, wurde am 29. Februar abgeschlossen. Derzeit werden ca. 1.300 bis 1.500 BOPD durch die Vorlaufleitung zu den Toroyaco-Anlagen von Gran Tierra Energy befördert. Diese Vorlaufleitung ersetzt den LKW-Betrieb der letzten sechs Monate. Das Juanambu-Ölfeld liegt im Guayuyaco Block im Putumayo-Becken. Gran Tierra Energy ist hier der Betreiber und hält eine Bearbeitungsbeteiligung (Working Interest) von 35 %, Solana Resources hält eine Bearbeitungsbeteiligung von ebenfalls 35 % und Ecopetrol S.A. eine Bearbeitungsbeteiligung von 30 %.


Erkundungsbohrung Popa-2, Rio Magdalena Block

Der Ausbau des Standortes für die Erkundungsbohrung Popa-2 im Rio Magdalena Block im Middle Magdalena Becken hat begonnen, wobei die Bohrarbeiten selbst voraussichtlich Anfang April beginnen werden. Diese Bohrung wird in der Nähe eines unwirtschaftlichen Ölfundes von Gran Tierra Energy aus dem Jahre 2006, der mit ca. 160 BOPD getestet wurde, auf Popa-1 niedergelassen. Gran Tierra Energy ist der Betreiber des Rio Magdalena Blocks und hält dort eine Bearbeitungsbeteiligung von 100 %. Das kürzlich abgeschlossene Farm-in-Abkommen sieht vor, dass Omega Energy Colombia einen Anteil von 60 % am Anteil von Gran Tierra Energy erhält. Im Falle eines wirtschaftlich verwertbaren Fundes hat Ecopetrol S.A. das Recht, mit einer Bearbeitungsbeteiligung von 30 %, die proportional zwischen Gran Tierra Energy und Omega Energy Colombia aufgeteilt wird, wieder einzusteigen.


Azar Block

Die Planungen für die Überarbeitung der Palmera-1 Bohrung, einer alten Erkundungsbohrung, die gemäss der Aufzeichnungen potenziell ölhaltig ist, aber nie getestet wurde, gehen weiter. Die Testarbeiten sind für das zweite Quartal vorgesehen. Darüber hinaus werden die neu aufgenommenen seismischen 3-D-Daten zur Vorbereitung einer für das vierte Quartal 2008 vorgesehenen Erkundungsbohrung derzeit ausgewertet. Gran Tierra Energy ist der Betreiber des Azar Blocks und hält hier eine Bearbeitungsbeteiligung von 40 %.


Arbeiten in Peru

Die Aufnahme von ca. 20.000 laufenden Kilometer neuer, hochauflösender Gravitations- und magnetischer Daten über dem gesamten Gebiet der Blöcke 122 und 128 per Flugzeug läuft derzeit weiter. Ca. 10.100 laufende Kilometer bzw. 51 % des Programms, sind bisher bereits erfasst worden. Diese Daten werden genutzt, um die weiteren Erkundungsgebiete festzulegen, über denen seismische 2-D-Daten von jedem Block in der zweiten Erkundungsperiode aufgenommen werden. Block 122 umfasst ca. 1,2 Mio. Acres und Block 128 ca. 2,2 Mio. Acres (ca. 890.340 Hektar) Land. Gran Tierra Energy ist dort der Betreiber und hält eine Bearbeitungsbeteiligung von 100 % an beiden Erkundungsblöcken.


Arbeiten in Argentinien

Die Konzeption der Bohrung, die Untervertragnahme von Bohranlagen und die Planung für die Erkundungsbohrung Proa-1 laufen im Surubi Block im Noroeste-Becken im Norden Argentiniens im dritten Quartal weiter. Gran Tierra Energy ist dort der Betreiber und hält eine Bearbeitungsbeteiligung von 100 % an diesem Block. Darüber hinaus laufen auf den sechs Liegenschaften von Gran Tierra Energy in dem Becken technische Auswertungsarbeiten und eine Reihe von Überarbeitungen von Bohrungen.

Dana Coffield, Präsident und Chief Executive Officer von Gran Tierra Energy Inc., sagte zu den Fortschritten: "Das Jahr 2008 beginnt äusserst stark. Die Fördermenge der ersten beiden Monate des Jahres 2008 belief sich nach Abzug der Lizenzen auf durchschnittlich 3.126 BOPD. Mit den Bohrarbeiten zur Feldabgrenzung, der Durchführung der Testarbeiten, den Erkundungsbohrungen und den Arbeiten zur Aufnahme von Ferndaten auf all unseren Liegenschaften in Kolumbien, Peru und Argentinien sind wir auf bestem Wege, ein weiteres, extrem erfolgreiches Jahr für den Aufbau eines beachtlichen, internationalen Erdöl- und Erdgasunternehmens einzuläuten."


Informationen zu Gran Tierra Energy Inc.:

Gran Tierra Energy Inc. ist ein internationales in Südamerika tätiges Erdöl- und Erdgaserkundungs- und Förderunternehmen. Der Firmenhauptsitz befindet sich in Calgary, Kanada, und das Unternehmen ist amtlich als Aktiengesellschaft in den Vereinigten Staaten eingetragen und ist an der Börse in Toronto (GTE) und am OTC Bulletin Board (GTRE) notiert. Das Unternehmen ist an bereits fördernden und potenziell interessanten Liegenschaften in Argentinien, Kolumbien und Peru beteiligt. Die Strategie des Unternehmens besteht darin, ein Portfolio fördernder Liegenschaften, Gelegenheiten zur Steigerung der Fördermengen und zur Erkundung aufzubauen, das die Grundlage für künftiges Wachstum darstellt. Weitergehende Informationen zu Gran Tierra Energy stehen unter www.grantierra.com zur Verfügung. Anfragen von Investoren bitten wir per E-Mail an info@grantierra.com oder telefonisch an +1-800-916-GTRE (4873) zu richten.




Zukunftsweisende Aussagen

Bei den Aussagen in der vorliegenden Pressemitteilung, die sich auf Gran Tierra Energys Pläne und Erwartungen bzgl. der Untersuchungen und Bohrungen, Erwartungen zu den Ergebnissen dieser Untersuchungs- und Bohrarbeiten und der Infrastruktur und die Erwartungen zur Fertigstellung der Pipeline von Costayaco-1, handelt es sich um zukunftsweisende Informationen, zukunftsweisende Aussagen bzw. finanzielle Aussichten (gemeinsam "zukunftsweisende Aussagen") im Sinne der massgeblichen Aktiengesetze, u.a. der permanenten Publizitätspflicht der kanadischen Aktienaufsichtsbehörde (Canadian Securities Administrators' National Instrument 51-102 Continuous Disclosure Obligations) und des US-amerikanischen Aktiengesetzes (Private Securities Litigation Reform Act) von 1995. Diese zukunftsweisenden Aussagen unterliegen Risiken, Unwägbarkeiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächlich eintretende Resultate und Ergebnisse wesentlich anders ausfallen als in den zukunftsweisenden Aussagen vorgesehen. Obwohl Gran Tierra Energy der Überzeugung ist, dass die diesen zukunftsweisenden Aussagen zugrundeliegenden Annahmen und die durch sie widergespiegelten Erwartungen angemessen sind, kann es keine Gewähr dafür geben, dass diese Annahmen und Erwartungen sich auch als richtig erweisen werden. Zu den wichtigen Umständen, die dazu führen können, dass die hier erörterten Resultate und Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsweisenden Aussagen abweichen, gehören u.a.: Gran Tierra Energys Betriebsstätten liegen in Südamerika und aufgrund von Guerillaaktivitäten, technischer und betrieblicher Schwierigkeiten, die die Produktion, den Transport bzw. den Verkauf der Erzeugnisse beeinträchtigen, sowie geographischer, politischer und klimatischer Bedingungen können sich unerwartete Probleme ergeben und die Ölfunde und Mengen können von den von Gran Tierra Energy vorhergesagten abweichen. Weitergehende Informationen zu potenziellen Faktoren, die Gran Tierra beeinträchtigen könnten, werden mit den Risiken aufgeführt, die im Einzelnen in Gran Tierras regelmässigen Einreichungen bei der Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) erörtert werden, u.a. unter der Überschrift "Item 1A - Risk Factors" im Jahresbericht von Gran Tierra auf Formblatt 10-K für die Periode zum 31. Dezember 2007, der bei der Securities and Exchange Commission am 14. März 2008 eingereicht wurde. Diese Einreichungen stehen auf der Website der Securities and Exchange Commission unter http://www.sec.gov zur Verfügung. Die vorliegenden zukunftsweisenden Aussagen gelten ausschliesslich für den Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Gran Tierra übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsweisende oder andere Aussagen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren. Die zukunftsweisenden Aussagen von Gran Tierra werden ausdrücklich in ihrer Gesamtheit durch diese Warnhinweise abgedeckt.





Pressekontakt:

Dana Coffield, Präsident & CEO,
+1-800-916-4873
info@grantierra.com
Webseite: www.grantierra.com

Al Palombo, Cameron Associates, Investorenbeziehungen
+1-212-245-8800 Durchwahl 209
al@cameronassoc.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)