Trans-Orient erhält unabhängigen technischen Bericht über Vorkommen in Neuseeland

Vancouver, British Columbia, 2. November 2008 - Das australisch-asiatische Öl- und Gasexplorationsunternehmen Trans-Orient Petroleum Ltd. (OTC Bulletin Board: TOPLF) gab heute bekannt, dass es bei der Wertpapieraufsichtsbehörde von British Columbia (British Columbia Securities Commission) einen von der in Calgary ansässigen Evaluationsfirma Sproule International Limited verfassten unabhängigen technischen Bericht vorgelegt hat.
Der Bericht mit dem Titel, "Technical Assessment of the Undiscovered Hydrocarbon Resource Potential of PEP 38348 and 38349 Onshore East Basin New Zealand" wurde gemäss den im National Instrument 51-101 vorgeschriebenen Standards für die Offenlegung von Öl- und Gasaktivitäten fertig gestellt.
David Bennett, Vorstandsvorsitzender von Trans-Orient, kommentierte hierzu, "Wir freuen uns sehr über diesen sehr detaillierten Bericht, der ja eine von unabhängiger Seite erfolgte Bestätigung des Potenzials unserer bedeutenden noch unentdeckten Ressourcen innerhalb unserer Erkundungsgebiete im Stromgebiet der Ostküste enthält. Unser zukünftiges Inventar schliesst eine Reihe von Explorationsmethoden ein, die sämtlich relativ nahe an der Oberfläche durchgeführt werden können; die Tatsache, dass wir Kontrolle über ein so grosses potentielles Ertragsgebiet haben, liefert uns eine Fülle von Möglichkeiten."
Der Sproule-Bericht hebt das konventionelle Explorationspotential der Öl- und Gasaussichten und -anzeichen innerhalb des 2,163 Mio. Morgen umfassenden Gebietes hervor, das im Küstenvorland an der Ostküste von Neuseelands North Island gelegen ist. Zahlreiche Strukturzentren sind bereits identifiziert, und potentielle Vorratsspeicher enthalten Fächersandsteine mit miozänen Felsbanken und turbiditen Porositäten von 20% oder darüber, und extrem poröse Flachwasser-Pliozänkalksteine. Der von Sproule auf der Grundlage von derzeit definierten Aussichten und Anzeichen ermittelte mittlere Schätzwert für unerkundete Potentiale am Ort liegt bei 1,7 Mrd. Barrel von Öläquivalenten.
Unabhängig davon bestätigt der Bericht auch die mögliche Existenz weiterer Potentiale in Trans-Orients unkonventionellen Bruchschieferformationen Waipawa-Whangai, die Ähnlichkeiten zu derzeit in den Vereinigten Staaten entwickelten erfolgreichen Bruchschieferprojekten aufweisen. Diese Schieferformationen wurden geo-chemikalisch als Quelle zahlreicher Öl- und Gasströme innerhalb des von Trans-Orient kontrollierten Gebietes eingestuft.
Dr. Bennett fügte hinzu, "Trans-Orients solide finanzielle Position und 100%ige Beteiligung am Ostküstenprojekt lassen uns freie Hand im Hinblick auf das Tempo der Erkundungsarbeiten. Wir haben vor, in naher Zukunft sowohl eine Anzahl konventioneller Ziele als auch Ziele innerhalb der Bruchschieferformation Waipawa-Whangai anzubohren. Letzteres könnte eine ganze Reihe von Bohrlöchern erfordern, bis wir unsere Bohr-, Fertigstellungs- und Bruchpläne so perfektioniert haben, dass die Produktion von potentiellen "Sweetspots" im Bruchsystem optimieren können."
Elektronische Kopien des Sproule-Berichtes sind über die Webseite von Trans-Orient erhältlich unter www.transorient.com. Der Bericht wurde auch bei der Wertpapieraufsichtsbehörde in British Columbia auf deren Webseite unter www.sedar.com eingereicht.
Der Ausdruck "Barrels von Öläquivalenten" ("barrels of oil equivalent" bzw. "boe") kann leicht zu Missverständnissen führen; vor allem, wenn man ihn unabhängig von einem bestimmten Kontext betrachtet. Das Boe-Konversionsverhältnis von sechstausend Kubikfuss (6 mcf, entspricht ca. 169,9 m2) auf ein Barrel beruht auf einer Energieäquivalenz-Konversionsmethode, die primär an der Brennspitze anzuwenden ist, jedoch keineswegs als eine Wertäquivalenz am Bohrkopf zu verstehen ist.
Der Ausdruck "unentdeckte Ressourcen" ("undiscovered resources") bezieht sich auf solche zu einem bestimmten Zeitpunkt geschätzten Mengen an Öl und Gas, die in noch unentdeckten Ansammlungen enthalten sind. Es ist ungewiss, ob auch nur ein Teil dieser unentdeckten Ressourcen jemals erkundet werden wird bzw. ob, falls dieser Fall eintritt, Produktion wirtschaftlich gesehen praktikabel oder technisch überhaupt durchführbar ist.
Zukunftsweisende Aussagen:
Diese Pressemitteilung enthält gewisse Aussagen, die als "zukunftsweisende Aussagen" im Sinne der rechtlichen Bestimmungen gewertet werden können. Mit Ausnahme von Aussagen bezüglich historischer Ereignisse sind sämtliche in dieser Mitteilung enthaltene Aussagen über zukünftige Geschäftstätigkeiten, die Exploration bisher unerkundeter Kohlenwasserstoffressourcen, potentielle Vorratsspeicher, Aussichten, Anhaltspunkte und andere Eventualitäten zukunftsweisende Aussagen. Obwohl die Unternehmensführung der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsweisenden Aussagen enthaltenen Erwartungen durchaus auf begründeten Annahmen beruhen, geben die Aussagen selbst keine Garantie für zukünftigen Erfolg, und die tatsächlichen zukünftigen Ereignisse können aufgrund von Faktoren wie Marktpreise, tatsächliche Explorationserfolge, kontinuierliche Verfügbarkeit von Kapital uns Finanzierungsmitteln, sowie allgemeine wirtschaftliche, marktbezogene, politische, und geschäftliche Bedingungen. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere öffentlichen Unterlagen unter www.sedar.com zur Verfügung.
Pressekontakt:
Dan Brown
+1-604-682-6496
dbrown@iremco.com, for Trans-Orient Petroleum Ltd.