Das amerikanische Explorations- und Öl- und Gasförderunternehmen Vanco International Ltd. verständigte sich mit der Ukraine auf die Erschließung und Förderung der unter dem Boden des Schwarzen Meeres vorhandenen Öl- und Gasvorkommen. Im Gegenzug versprach die Vanco-Geschäftsleitung, daß Kiew dann schon bald von den russischen Energielieferungen (auf die es heute angewiesen ist) unabhängig würde. Vanco wird an der Ausbeute mit zu 50% beteiligt und soll dafür in den nächsten Jahren rund 20 Mrd. Dollar investieren.
Unabhängige Experten zweifeln allerdings an den vollmundigen Versprechungen der Amerikaner. Sie gehen davon aus, daß die möglichen Fördermengen nicht einmal zur Deckung des Eigenbedarfs des Landes ausreichen. Um sich von auswärtigen Lieferungen unabhängig zu machen, empfehlen sie Kiew nach wie vor, sich um die Ausbeute der im Land vorhandenen Kohlevorkommen zu kümmern. Auf diese Weise könnte der Energiebedarf des Landes gedeckt werden – und das alles zu weitaus geringeren Kosten.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!