Die Ölpreise sind nahe 2-Monatstief. Was spricht gegen Öl? Und wie wird es zum Jahresende? Fragen an Michael Blumenroth von der Deutschen Bank.
Viele Gründe drücken aktuell die Ölpreise, sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Zum Einen seien die US-Öl- und Benzinvorräte auf dem höchsten Niveau für die Sommersaison seit mehr als zwanzig Jahren. Selbst eine Rekordnachfrage nach Benzinprodukten im Juni hat diese Vorräte nicht wesentlich verringern können. Zum Anderen mache sich der festere US-Dollar bemerkbar.
Aber auch die Zahl der aktiven Bohrlöcher habe in den USA wieder zugenommen. Dagegen würden spekulative Positionen an den New Yorker Terminbörsen in den letzten vier Wochen deutlich zurückgefahren. Für das Jahresende erwartet das Research der Deutschen Bank aber Besserung: "Unser Research erwartet für Ende 2016 Preise für WTI von 48 Dollar und für Brent von 50 Dollar. Ende 2017 sollten es 55 und 57 Dollar sein." Für die Anleger Zeit, über Öl nachzudenken? Das beantwortet Michael Blumenroth hier ...
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!