Thyssenkrupp lässt seine existenzbedrohenden Krise weiter hinter sich. Die Zahlen fürs dritte Quartal sind gut ausgefallen. Allerdings haben sich Experten noch mehr erwartet, vor allem von der Dividende.
Der operative Gewinn stieg im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr um gut ein Viertel auf knapp 1,7 Milliarden Euro. Dabei profitierte der Konzern vor allem von Einsparungen, die sich auf 1,1 Milliarden Euro summierten. Der Umsatz wuchs aber nur dank des schwachen Euro noch um vier Prozent auf 43 Milliarden Euro.
Allerdings hatten Analysten mit stärkeren Zahlen gerechnet. Vor allem die geplante Dividendenerhöhung von 11 auf 15 Cent liegt unter den Erwartungen.
Wie geht es jetzt für die Aktie von ThyssenKrupp weiter? Das erfahren Sie von Martin Weiß, stellv. Chefredakteur des Anlegermagazins DER AKTIONÄR.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!