JinkoSolar hat eine 1,4 Milliarden Euro-Vereinbarung mit der Industrial and Commercial Bank of China ("ICBC") Jiangxi Provincial geschlossen. Dabei handelt es sich um ein strategisches Abkommen mit der Downstream-Tochter von JinkoSolar.
In den nächsten drei Jahren stehen Jinko Power Kredite von bis zu 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Sie sollen vor allem für die Finanzierung von Betriebsmitteln, für Wareneinkäufe sowie für Photovoltaik-Projekte eingesetzt werden. Doch wie sieht es bei der Aktie momentan aus? Wie sollten sich Anleger aufstellen? Lohnt sich der Einstieg?
Das erfahren Sie von Alfred Maydorn vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!