Wintershall Holding GmbH unterzeichnet Farm-In-Vereinbarung mit Gas y Petróleo del Neuquén


Kassel/Buenos Aires. Gestern, am 07. Januar 2014, trafen sich Guillermo Coco, der Präsident der Gas y Petróleo del Neuquén S. A., Martin Bachmann, Mitglied des Vorstands der Wintershall Holding GmbH und zuständig für Exploration und Produktion, sowie Gustavo Albrecht, General Manager der Wintershall Energía S.A., in Villa La Angostura mit dem Gouverneur der Provinz Neuquén, Jorge Sapag. Bei dem Zusammentreffen wurde eine Joint-Venture-Vereinbarung zwischen Wintershall und Gas y Petróleo del Neuquén für die Exploration und mögliche weitere Entwicklung des Blocks Aguada Federal final unterzeichnet. In dem 97 Quadratkilometer großen Block im Osten der Neuquén Provinz wird vielversprechendes Schiefergestein der Vaca-Muerta-Formation erwartet. Wintershall erwirbt von der Gas y Petróleo del Neuquén S.A. (GyP) eine Beteiligung von 50 Prozent am Block Aguada Federal und übernimmt die Betriebsführerschaft. Im September 2013 unterzeichneten die beteiligten Parteien bereits eine Absichtserklärung.
Während der Explorationsphase und bei einer möglichen weiteren Entwicklung behält GyP die Eigentumsrechte an der Explorationsgenehmigung und eventuellen Förderkonzession, während Wintershall eine 50-prozentige Beteiligung am Joint Venture halten und im betreffenden Gebiet Betriebsführer sein wird.
Gas y Petróleo del Neuquén ist in diesem Gebiet seit 2012 in der Exploration tätig und hat bereits eine Bohrung abgeteuft. Innerhalb der kommenden zwei Jahre wird Wintershall das Potenzial der Lagerstätten in einer ersten Explorationsphase untersuchen, wobei bis zu sechs Bohrungen abgeteuft und rund 80 Millionen Euro (100%) investiert werden sollen. Nach erfolgreichem Abschluss der Explorationsphase könnte eine weitere Entwicklung der Formation folgen.
"Dieses Engagement und die Partnerschaft mit GyP unterstreichen einmal mehr, dass Wintershall Energía S.A. auch in Zukunft langfristig in Argentinien investieren will, um die Kohlenwasserstoffressourcen desLandes zu entwickeln", sagte Martin Bachmann. "Zudem bietetsich damit eine herausragende Chance, unsere technische Expertise bei unkonventionellen Lagerstätten anzuwenden - und dasim vielversprechenden und rasch wachsenden Fördergebiet der Schieferformation Vaca Muerta im Neuquén-Becken, einer der schieferöl- und -gasreichsten Regionen der Welt."
In Argentinien gut aufgestellt für neue Ressourcen
Als viertgrößter Erdgasproduzent des Landes spielt Wintershall Energía S.A. eine wichtige Rolle bei der Exploration und Produktion von Erdöl und Erdgas in Argentinien. Das Unternehmen ist bereits seit 1978 in Argentinien aktiv, wobei der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit auf der Erdgasförderung liegt. Die Wintershall Energía S.A. ist an 15 Erdöl- und Erdgasfeldern mit einer jährlichen Fördermenge von 26 Millionen Barrel Öläquivalent (boe) beteiligt. Den größten Anteil an der Produktion haben dabei die Offshore-Felder vor der Küste von Feuerland. In diesem Gebiet beteiligt sich Wintershall an der Entwicklung desvon Total Austral betriebenen neuen Erdgasfeldes Vega Pleyade - hier wird mit einem Förderbeginn im Jahr 2016 gerechnet.
Darüber hinaus ist Wintershall für ein zukünftiges Wachstum in der Region mit den weltweit drittgrößten Reserven an unkonventionellen Lagerstätten gut aufgestellt. Das Unternehmen hat sich im Gebiet der vielversprechenden Schieferöl- und Schiefergaslagerstätte Vaca Muerta bedeutende Flächen gesichert und hier gerade mit der Exploration begonnen. Zu Beginn des Jahres 2012 hatte die Wintershall Energía zweiExplorationsgenehmigungen als Betriebsführer der Blöcke CN-V und Ranquil Norte in der Provinz Mendoza erhalten. Dort wurden im Frühjahr 2013 erste Explorationsaktivitäten mit 3-D-Seismik durchgeführt.
Die Wintershall Holding GmbHmit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehrals 80 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration in der Region Middle East. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter aus 40 Nationen und ist heute der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent.
Wintershall. Wir fördern Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com oder
folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und YouTube.
Wintershall Holding GmbH
Stefan Leunig
PI-14-01
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com