Der Umsatz des Kali- und Salzkonzerns ist im dritten Quartal um 11% auf 818 Millionen Euro zurückgegangen. Der bereinigte Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft ging um 27% auf 72 Millionen Euro zurück. Markus Bussler vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR nimmt das Zahlenwerk genau unter die Lupe.
"Der große Exodus ist ausgeblieben", so das erste Fazit von Bussler zur Bilanz. Er stuft das Zahlenwerk als solide ein: "Es ist keine Euphorie ausgebrochen, aber K+S kann mit dem Ergebnis gut leben". Neben der Belastung durch den Kali-Preis macht auch das Legacy-Minen-Projekt in Kanada sorgen. Dies sollte aus dem Konzerngewinn finanziert werden, was bei dem schrumpfenden Wert schwierig wird: "Vermutlich wird man nicht drum rum kommen, den Kapitalmarkt irgendwie anzuzapfen", so Bussler.
Ob dies in Form einer Kapitalerhöhung oder Anleihe passieren wird, ist noch nicht bekannt. Für den weiteren Aktienverlauf erwartet Bussler weiterhin eine Achterbahnfahrt. Kurzfristig könnte es aber nach oben gehen: "Charttechnisch liegt das erste Kursziel bei 23,70 Euro", so Bussler.
Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel bei den Kollegen des Anlegermagazins DER AKTIONÄR: K+S: Dividende in Gefahr.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!