Die alte Tradingweisheit, wonach Trends häufig sehr viel weiter tragen als sich das Anleger zunächst vorstellen können, gilt in Bezug auf die Nordex-Aktie zweifelsfrei weiterhin. Die Kombination aus einer Bodenbildung sowie der "bullishen" Auflösung einer klassischen Keilformation bzw. später dann die Rückeroberung der 38-Monats-Linie (akt. bei 5,25 EUR) haben demnach lehrbuchmäßig gewirkt (siehe "Daily Trading" vom 25. März und 3. Mai). Da der trendfolgende MACD weiterhin "long" positioniert ist, reicht das aktuelle Aufwärtsmomentum vielleicht tatsächlich aus, um auch noch das Hoch vom Mai 2009 bei 14,76 EUR anzusteuern.
Im Verlauf eines heranreifenden Trends gewinnt aber das Money Management an Bedeutung. Einen Anhaltspunkt für diese Aussage liefert aktuell auch der RSI, der nach dem Abschluss der Bodenbildung zu Beginn des Jahres sofort bis in überkauftes Terrain vorgestoßen ist (siehe Chart). Vor diesem Hintergrund sollten investierte Anleger im Bereich des o. g. Maihochs prozyklische Gewinnmitnahmen ins Auge fassen und parallel dazu den Stopp für bestehende Engagements auf das Tief der Oktoberkerze bei 10,82 EUR anheben
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!