Shoreline Energy Corp. meldet aktuelle Unternehmenszahlen und Ausblick 2013

Produktion
Die durchschnittliche Monatsproduktion des Unternehmens betrug im Juli 2013 rund 2.385 BOED (32 % Öl, 4 % NGLs, 64 % Erdgas). Davon stammten rund 1.925 BOED aus den unternehmenseigenen Konzessionsgebieten im Canadian Peace River Arch, zu denen auch die neuen Ölbohrungen in Montney zählen, und rund 460 BOED aus den unternehmenseigenen Konzessionsgebieten Niobrara/Codell im Feld Wattenberg in Colorado.
Aktuelle Finanzzahlen
Shoreline hat vor kurzem die letzte Runde seiner Privatplatzierungen abgeschlossen und damit bis dato insgesamt 10.568.788 $ an Kapitalmittel aufgebracht. Shoreline plant im 3. und 4. Quartal 2013 eine Investition von rund 7.000.000 $ und wird voraussichtlich zwei neue Bohrungen (2 netto) in Kanada absolvieren, um Shorelines bereits bekannte Leichtölentdeckung in Montney weiter zu erschließen. Außerdem plant das Unternehmen im Ölprojekt Niobrara/Codell in Wattenberg eine Investition zwischen 3.000.000 und 3.500.000 $.
Hedging
2013 hat das Unternehmen Fixpreis-Gaskontrakte für rund 45 % der derzeitigen Erdgasproduktion zu einem AECO-Preis von bis zu 3,64 CDN$ pro Gigajoule (GJ) abgeschlossen. Für 2014 wurde für ca. 10 % der derzeitigen Produktion ein AECO-Preis von 3,64 CDN$ pro GJ abgesichert. Außerdem hat das Unternehmen Fixpreis-Gaskontrakte für rund 9 % der derzeitigen Ölproduktion zu einem Preis von bis zu 103,05 US$ pro Barrel ausgehandelt.
Dividende
Das Unternehmen hat die Dividendenausschüttung für das 1. Quartal aufgeschoben, um eine Privatplatzierung von Stammaktien durchführen zu können. Die Dividendenausschüttung für das 2. Quartal wurde ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt verlegt, um den Abschluss einer Privatplatzierung von Flow-Through-Aktien zu ermöglichen. Das Unternehmen hat die Absicht, seine quartalsmäßigen Dividendenausschüttungen nun wieder zu den vorgesehenen Terminen durchzuführen und für 2013 eine Dividende von insgesamt 0,48 $ auszuzahlen (entspricht rund 39 % des durchschnittlichen freien Netto-Cashflows für 2013).
Ausblick 2013
Aktuelle Aktienwerte - 31. Juli 2013
52-Wochen-Hoch/Tief 3,03 $ - 4,50 $
Ertrag 14,7 % (zu 3,25 $ pro Aktie)
Aktien in Umlauf 9.115.848
Marktkapitalisierung 30.993.883 $
2012 (Ist) 2013 (Geschätzt)
Ausgang Produktion 1.459 BOED 2.985 BOED
% Öl und NGLs 34 % 49 %
Einnahmen 19,1 Mio. $ 35,4 Mio. $
Freier Cashflow netto 5,2 Mio. $ 11,1 Mio. $
Cashflow pro Aktie 0,92 $ 1,21 $
Capex 39,4 Mio. $ 21,1 Mio. $
Netto-Verbindlichkeiten* 55,8 Mio. $ 58,9 Mio. $
Dividende ($/Aktie) 0,56 $ 0,48 $
Dividendenauszahlungs-Verhältnis 61 % 39 %
Schulden/Cashflow-Verhältnis 10,7 5,3
NAV pro Aktie 9,06 $
EV/BOED 52.848 $
*Die Netto-Verbindlichkeiten beinhalten ungesicherte Wandelschuldverschreibungen, den aktuellen Anteil an Lizenzgebühren des Unternehmens, durch die kanadischen Aktiva abgesicherte revolvierende Kredite, ein befristetes Darlehen (US-Aktiva) und Defizite im allgemeinen Betriebskapital.
Angesichts der steigenden Produktionsraten in den US-Konzessionsgebieten des Unternehmens geht die Firmenführung davon aus, dass mit den Erträgen aus der Betriebstätigkeit die Netto-Verbindlichkeiten des Unternehmens reduziert werden können. Das Unternehmen hat sich für 2014 ein Schulden/Cashflow-Verhältnis zwischen 1,8 und 2,5 zum Ziel gesetzt.
Aktuelle Bankensituation
Wie bereits mitgeteilt wurde, haben die für den Erwerb bestimmter US-Konzessionen erforderlichen Investitionen dazu geführt, dass das Unternehmen seinen Kreditvertrag mit ATB Financial für die Bereitstellung von Betriebskapital gebrochen hat. Nachdem 21.000.000 $ in den Erwerb der US-Konzessionsgebiete investiert wurden, hat das Unternehmen bis dato 15.658.788 $ über Privatplatzierungen und einen Überbrückungskredit in Höhe von 5.000.000 $ aufgebracht. Das Unternehmen steht nun kurz davor, die Vertragsverletzung wiedergutzumachen und hofft, dass durch den Abschluss eines befristeten Darlehens von 15.000.000 $ durch die US-Konzessionen eine komplette Wiedergutmachung erzielt werden kann. Das befristete Darlehen von 15.000.000 $ dient zur Tilgung des bestehenden Überbrückungskredits von 5.000.000 $ und wird außerdem für betriebliche Investitionen, wie z.B. eine geplante Investition von 7.500.000 $ in die unternehmenseigenen Konzessionsgebiete im Feld Wattenburg, verwendet.
Besitzrechte Wattenburg
Wie bereits angekündigt, hat das Unternehmen beschlossen, die im Februar 2013 begonnene Kauftransaktion für das produzierende Konzessionsgebiet Dios in Wattenburg zum Abschluss zu bringen. Die aktuellen Beträge lauten wie folgt:
Barzahlung von insgesamt 3.500.001 $ plus allfällige Berichtigungen zum Kaufabschluss sowie 109.200 Stammaktien für bestimmte Öl- und Gasaktiva, wie bereits bekannt gegeben:
fördernde erschlossene Reserven 8.004.389 $
Nachgewiesene unerschlossene übertragene Reserven 1.538.342 $
Wahrscheinliche Ressource 7.037.601 $
Gesamt 16.580.331 $
Wie am 5. April 2013 verlautbart, basieren die hier angeführten Reserven auf einer unabhängigen Reservenbewertung von D&M (Vereinigte Staaten) für die Shoreline-Konzessionsgebiete per 1. Februar 2013. Enthalten ist eine Zusammenfassung der Rohöl-, NGL- und Erdgasreserven und der Nettowerte vor Einkommenssteuer bzw. der zukünftigen Nettoeinnahmen aus den unternehmenseigenen Reserven unter Annahme der prognostizierten Preise und Kosten auf Basis des D&M-Berichts. Die Reservenberichte wurden im Einklang mit den Reservendefinitionen für Öl- und Gasprojekte laut Vorschrift National Instrument 51-101 (Standards of Disclosure for Oil and Gas Activities) erstellt.
Wie in den Unterlagen von Shoreline zu den Finanzergebnissen für das 1. Quartal beschrieben, ist der mit 19. Juni 2013 fällige Hauptbetrag in Höhe von 15.700.000 $ nicht mehr erforderlich, wodurch sich die aktuellen Verbindlichkeiten von Shoreline um 15.700.000 $ verringern.
BOE-Umwandlungen
Der englische Begriff "barrel of oil equivalent" ("BOE") kann, vor allem bei isolierter Betrachtung, zu Missverständnissen führen. Die BOE-Werte wurden unter Anwendung eines Umwandlungsverhältnisses von 6000 Kubikfuß Erdgas (6 mcf) zu 1 Barrel Öl (1 bbl) berechnet. Ein BOE-Umwandlungsverhältnis von 6 mcf : 1 bbl basiert auf einer Umrechnungsmethode der Energieäquivalenz, die in erster Linie am Brennerkopf gilt und keine Wertäquivalenz am Bohrlochkopf darstellt. Das auf dem aktuellen Rohölpreis im Vergleich zum Erdgaspreis basierende Wertverhältnis unterscheidet sich wesentlich vom Energieäquivalent-Wert von 6 : 1. Das Umrechnungsverhältnis von 6 : 1 kann daher als Wertindikator irreführend sein.
Informationen für Investoren
Shoreline ist ein in Calgary (Alberta) ansässiges Unternehmen, das sich mit der Exploration, Erschließung und Förderung von Erdöl und Erdgas beschäftigt. Shoreline bietet seinen Anlegern Wertwachstum über die Erschließung von zusätzlichen Ölreserven bei geringem Risiko und die Förderaktivitäten in seinen aktuellen Konzessionsgebieten. Daneben bezahlt das Unternehmen eine vierteljährliche Dividende. Die Stammaktien des Unternehmens werden an der TSX unter dem Symbol "SEQ" und die Schuldverschreibungen unter dem Symbol "SEQ.DB" gehandelt. Weitere Informationen zu Shoreline finden Sie im Firmenprofil auf www.sedar.com oder auf der Unternehmens-Website www.shorelineenergy.ca.
Nähere Informationen erhalten Sie über:
Trevor Folk, Chief Executive Officer
tfolk@shorelineenergy.ca
(403) 398-4070
Kevin Stromquist, President & Chief Operating Officer
kstromquist@shorelineenergy.ca
(403) 398-4075
Büro Calgary
Suite 500, 500 5th Ave SW
Calgary, Alberta, T2P 2V6
(403) 767-9066
www.shorelineenergy.ca
Zukunftsgerichtete Aussagen und vorsorgliche Hinweise
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf die Pläne des Unternehmens sowie andere Aspekte der künftigen Betriebstätigkeit, der Strategien, der Finanz- und Betriebsergebnisse sowie der Geschäftschancen des Unternehmens beziehen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen können Meinungen, Annahmen, Schätzungen, die Bewertung der Firmenführung hinsichtlich der Werte, Reserven, zukünftigen Pläne und Betriebstätigkeit enthalten.
Zukunftsgerichtete Aussagen erkennt man typischerweise an der Verwendung von Begriffen wie "werden", "annehmen", "glauben", "schätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "möglicherweise", "prognostizieren", "sollte", "plant" und ähnliche Ausdrücke, die sich auf zukünftige Ergebnisse beziehen, und an Aussagen darüber, dass Handlungen, Ereignisse oder Bedingungen erfolgen bzw. eintreten "können", "würden", "könnten" oder "werden". Die zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf verschiedenen Vermutungen wie z.B. Erwartungen hinsichtlich des Erfolgs der aktuellen und zukünftigen Bohrungen; der zukünftigen Erdöl- und Erdgaspreise; der geschätzten Mengen und des zeitlichen Ablaufs von Investitionen; der Schätzungen der zukünftigen Produktion; Annahmen im Hinblick auf den zeitlichen Erhalt der Behördengenehmigungen; die Wirtschaftslage und Situation im Explorations- and Produktionssektor; die Betriebsergebnisse; die Geschäftsmöglichkeiten und -chancen; die zukünftigen Wechselkurs- und Zinssätze; die Möglichkeit der zeitgerechten Beschaffung von Maschinen und Geräten zur Durchführung der Erschließungsaktivitäten; und des möglichen Zugriffs auf Kapital und Kredite. Obwohl das Unternehmen aufgrund aktueller Informationen der Meinung ist, dass es sich hier um vernünftige Annahmen handelt, könnten sich diese Annahmen als falsch erweisen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit zahlreichen Annahmen, bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten sowie anderen Faktoren verbunden, die dazu führen können, dass das erwartete Ergebnis nicht eintritt. Dazu zählen unter anderem: Risiken in Verbindung mit der Öl- und Gasexploration, der Erschließung, Ausbeute, Produktion, dem Marketing und Transport; der Verlust von Märkten; Warenpreisschwankungen; Währungsschwankungen; ungenaue Reservenschätzungen; Umweltrisiken; der Wettbewerb mit anderen Produzenten; keine Verfügbarkeit von Bohrgeräten und anderen Dienstleistungen; eine falsche Bewertung der Akquisitionswerte; keine Möglichkeit, die erwarteten Vorteile aus den erworbenen Projekten zu nutzen; die allgemeine Wirtschaftslage; Verzögerungen beim Erhalt der behördlichen Genehmigungen bzw. keine Erteilung der Genehmigungen; die Nichterfüllung verschiedener Abschlussbedingungen; und der mögliche Zugriff auf ausreichend internes und externes Kapital. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die oben angeführten Faktoren keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Obwohl Shoreline die Erwartungen, die in diesen zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht werden, für angemessen hält, kann nicht garantiert werden, dass sich diese Erwartungen auch als richtig erweisen. Folglich können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden. Man sollte sich daher nicht bedingungslos auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemeldung gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemeldung. Wenn nicht per Gesetz vorgeschrieben, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder. anderweitig zu korrigieren.
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!