Der insbesondere seit Ende 2012 etablierte Abwärtstrendkanal des kanadischen Minenunternehmens IAMGold Corp. hält die Aktie in seinem Bann. Der mögliche Ausbruchsversuch im Hinblick zur letzten Analyse vom 11. Juni scheiterte dementsprechend kläglich und so waren bzw. sind neue Tiefs wahrlich keine Überraschung. Mit nochmaliger Aufgabe der Marke von 5,12 USD folgte schließlich der zuletzt erreichte Tiefpunkt bei 3,81 USD. Alles Weitere soll im nachfolgenden Fazit unter die Lupe genommen werden.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Im Anschluss an das frische Mehrjahrestief vom 26. Juni bei 3,81 USD erfolgte ein marginaler Gegenimpuls, welcher bereits wieder auf wackelndem Boden steht. Der eingangs erwähnte Abwärtstrendkanal dominiert untergeordnet neben dem übergeordnet intakten Abwärtstrend seit Sommer 2011das Geschehen. Ein neues Verlaufstief unter 3,81 USD dürfte daher weitere Verkaufsaktivitäten hervorrufen und zu einem Test der Unterstützung bei 3,30 USD führen. Bleibt dort angelangt allerdings noch immer Käuferinteresse aus, muss man sich wohl oder übel auf einen Test des Tiefs aus 2008 bei 2,22 USD einstellen. Somit hätte auch dieser Wert die Niveaus aus 2008 erreicht.
Die Kursgewinne seit damals wären buchstäblich in Luft aufgelöst. Ein Hoffnungsschimmer würde das Papier hingegen bei einem klaren Verlassen des Abwärtstrendkanals bei Kurse über 4,65 USD signalisieren. Findet sich im Anschluss daran genügend Kraft auch noch die Marke von 5,12 USD zu überwinden, könnte es zu gestaffelten Erholungsimpulsen bis 5,70 bzw. 6,25 USD kommen. Über 6,25 USD wäre sogar deutlicheres Potenzial bis 7,54 USD gegeben.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Eine Bodenbildung bzw. Stabilisierung fehlt noch immer. Dennoch könnte sich beim Verlassen des Abwärtstrendkanals bei Kursen über 4,65 USD Reaktionspotenzial bis 5,12 USD und darüber bis 5,70 USD erschließen. Ein Anstieg über 5,70 USD dürfte überdies eine weitere Performance bis 6,25 USD und dem folgend bis mindestens 7,54 USD begünstigen.
Short Szenario:
Unterhalb der Trendlinie des Abwärtstrendkanals bleiben neue Tiefs wahrscheinlich. Ein Rückgang unter 3,81 USD wäre dabei als Startschuss weiterer Kursrücksetzer bis zunächst 3,30 USD zu werten. Unterhalb dessen müsste man dann einen Ausverkauf bis zum Tief aus 2008 bei 2,22 USD einkalkulieren.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!