• Sonntag, 04 Mai 2025
  • 22:29 Frankfurt
  • 21:29 London
  • 16:29 New York
  • 16:29 Toronto
  • 13:29 Vancouver
  • 06:29 Sydney

Charttechnik: Natural Gas auf kritischem Niveau

18.12.2007  |  Manfred Wolter
Kräftigere Korrektur in Reichweite?

Der Natural Gas Future stand zwar Ende Oktober auf dem höchsten Stand seit dem Jahresbeginn 2006, markierte damit allerdings weder ein Allzeithoch, noch “kopierte“ er die entsprechenden Tops der Rohölfutures in der zweiten Novemberhälfte. Darüber hinaus konnte er auch nicht deutlich von deren Zwischenerholung in der vergangenen Woche profitieren und so ergibt sich seit Ende Oktober ein fallender Trendwiderstand, der auf der Unterseite inzwischen ein markantes Niveau erreicht hat: Nach der Aufgabe der 38-Tage-Linie im November wurde jetzt bei gut 7 USD erneut die 200-Tage-Linie gelöchert und das untere Bollinger Band, das bei der ersten Attacke noch gestützt hat, befindet sich inzwischen auch weiter abwärts.

Open in new window

Darüber hinaus verläuft bei knapp 7 USD das 50%ige (und damit wichtigste) Fibonacci Retracement der Rallye von September (5,25 USD) bis Oktober (8,69 USD). Bei täglich steigenden Umsätzen parallel zu den fallenden Kursen droht auch die Aufgabe dieses Niveaus und die nachfolgenden Marken bei 6,64 USD und 5,73 USD glänzen nicht mit ähnlicher Unterstützungskraft, solange man nicht eine S-K-S Formation mit der Nackenlinie bei den erwähnten 6,64 USD unterstellt. Auf der anderen Seite brächte erst die Rückkehr über gut 7,5 USD (Zwischenhochs im Oktober) Entspannung, da erst auf diesem Niveau sowohl die fallenden Tops überwunden als auch der S-K-S Idee die Schärfe genommen wäre. Indikatorenseitig knicken die Slow Stochastics gerade wieder innerhalb der neutralen Zone südwärts und der RSI läuft auf ähnlichem Niveau seitwärts - daraus lässt sich bisher keine Wendeidee ableiten.

Fazit: Der Natural Gas Future zeigt sich aktuell bei steigenden Umsätzen bestenfalls knapp behauptet und droht mit der Aufgabe eines mehrfachen und damit wichtigen Unterstützungsniveaus. Die nächste Unterstützung liegt erst knapp 10% tiefer und für eine substanzielle Erholung bedarf es eines Kursgewinns von mehr als 10%.


© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)