• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 22:39 Frankfurt
  • 21:39 London
  • 16:39 New York
  • 16:39 Toronto
  • 13:39 Vancouver
  • 06:39 Sydney

astora GmbH & Co. KG: Mehr nutzbares Gas im Erdgasspeicher Rehden

08.01.2013  |  vom Unternehmen
Arbeitsgasvolumen steigt auf 4,4 Milliarden Kubikmeter

Kassel. Seit dem 1. Januar 2013 bietet astora ihren Kunden zusätzliche Kapazitäten im Erdgasspeicher Rehden an. Das Arbeitsgasvolumen erhöht sich von 4,2 auf 4,4 Milliarden Kubikmeter, das Kissengasvolumen wird entsprechend von 2,8 auf 2,6 Milliarden Kubikmeter gesenkt. "Durch die Erhöhung des Arbeitsgasvolumens kann jetzt mehr nutzbares Erdgas eingelagert werden, womit sich auch der Beitrag des größten Speichers in Westeuropa zur Versorgungssicherheit erhöht", sagt astora-Geschäftsführer Andreas Renner.

Das im Speicher vorhandene Volumen unterteilt sich in Arbeitsgas- und Kissengasvolumen. Das Arbeitsgasvolumen ist das nutzbare Gasvolumen, während das Kissengas den Mindestdruck im Speicher aufrecht erhält und in der Formation verbleibt. Möglich ist die aktuelle Erhöhung des Arbeitsgasvolumens durch die langfristige Durchmischung des ursprünglich niederkalorischen Kissengases (L-Gas) der nicht komplett ausgeförderten Gaslagerstätte mit dem hochkalorischen Arbeitsgas (H-Gas). Dank umfangreicher technischer Tests und entsprechender Umbaumaßnahmen an den Verdichteranlagen des Speichers kann nun mehr Arbeitsgas in den Speicher eingelagert werden.

Die zusätzliche Speicherkapazität von 200 Millionen Kubikmetern Arbeitsgasvolumen bietet astora ab sofort als astora-add an. Dabei handelt es sich um ein ungebündeltes Speicherprodukt mit einer festen Speicherkapazität und einer Mindestlaufzeit von einem Tag.

Der astora-Speicher im norddeutschen Rehden ist mit seiner Arbeitsgaskapazität von jetzt 4,4 Milliarden Kubikmetern auf einer unterirdischen Fläche von rund acht Quadratkilometern der größte in Westeuropa. Er verfügt über rund ein Fünftel der gesamten in Deutschland vorhandenen Speicherkapazität und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zur Versorgungssicherheit des Landes. Aus der natürlichen Erdgaslagerstätte hat der Erdöl- und Erdgasproduzent Wintershall seit den 1950er Jahren Erdgas gefördert. Danach wurde die Lagerstätte zu einem Speicher umfunktioniert und 1993 in Betrieb genommen. astora vermarktet die Kapazitäten des Speichers. In 2000 Metern Tiefe kann heute der Jahresverbrauch von rund zwei Millionen Einfamilienhäusern gelagert werden.


Die astora Gmbh & Co. KG steht für intelligente Speicherlösungen aus einer Hand - von der Planung und Errichtung von Erdgasspeichern über den Betrieb bis hin zur Vermarktung von Speicherkapazitäten. Unsere Kunden profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung im technischen Bereich, einem umfassenden Marktverständnis und persönlichem Service. Gewachsen an dem stetigen Anspruch, einfache und klare Lösungen für höchste Ansprüche zu konzipieren, gehört astora zu den führenden Speicherbetreibern in Europa. Im norddeutschen Rehden vermarktet das Unternehmen den größten Erdgasspeicher Westeuropas – mit einem Volumen von über vier Milliarden Kubikmetern Arbeitsgas. Zudem hält die Speichergesellschaft Kapazitäten am zweitgrößten Speicher Mitteleuropas in Haidach, Österreich. Um das Speicherkapazitätsportfolio auszubauen und die Versorgung Europas mit Erdgas zu sichern, wird derzeit der Erdgasspeicher Jemgum an der deutsch-niederländischen Grenze errichtet.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.astora.de


astora GmbH & Co. KG
Kleine Rosenstraße 1
34117 Kassel, Deutschland
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
mailto:presse@astora.de
http://www.astora.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)