Die glückliche Rückkehr der Käuferschicht nach dem sich anbahnendem sell-off mit Unterschreitung der unteren Abwärtstrendkanallinie konnte beim australischen Minenunternehmen Kingsgate Consolidated Ltd. schlimmeres vermeiden. Bislang verbleibt jedoch bis auf eine anständige Erholung nichts wesentlich neues, wenngleich die Aktie nunmehr unterhalb der oberen Trendlinie des Abwärtstrendkanals lauert. Welche Chancen sich im weiteren Verlauf ergeben könnten, folgt im anschließenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Neben dem lauern unterhalb des eingangs geschilderten Abwärtstrendkanals notiert die Aktie auch wieder unter dem gleitenden und viel beachtete 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 4,57 EUR). Dennoch besitzt die Aktie im Zuge der anstehenden starken Saisonalität die Chance bei einer Stabilisierung oberhalb von 4,17 EUR und insbesondere über 3,98 EUR doch noch nach oben hinauszuziehen. Oberhalb von 4,90 EUR könnten die Bullen mitsamt Ausbruch über die obere Trendlinie allerdings wieder ein Zeichen setzen und weiter aufwärts bis in den Bereich von 6,50 EUR ansteigen.
Die Möglichkeit einer nachhaltigen Trendwende wäre in diesem Fall als erhöht anzusehen. Verbleibt die Aktie hingegen innerhalb des Abwärtstrendkanals, würde sich mit einem Rückfall unter 3,98 EUR erneutes Abwärtspotenzial bis 3,60 EUR und darunter bis zum letzten Tief bei 3,39 EUR ergeben. Kurse darunter eröffnen gar innerhalb des Kanals weiter fallende Kurse bis zur Marke von 3,00 EUR und auf mittlere Sicht bis 2,35 EUR.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Oberhalb von rund 4,00 EUR besitzt das Papier die Möglichkeit eine Attacke in Richtung der Abwärtstrendlinie zwischen 4,90 und 5,00 EUR zu starten. Zieht sie darüber hinaus, wären die Bullen wieder am Drücker und könnten Kurssteigerungen bis zum Niveau von 6,50 EUR hervorrufen.
Short Szenario:
Neuerliche Abgaben bis unter die Marke von 4,00 EUR würden die Bären wieder in den Vorteil bringen und Rücksetzer bis 3,60 EUR sowie dem folgend bis zur unteren Trendkanallinie bei 3,00 EUR erzeugen. Das neue Tief unter 3,39 EUR könnte überdies auf mittlere Sicht zu Rücksetzern bis 2,35 EUR führen.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!