Moskau - (www.emfis.com) - Der russische Gaskonzern Gazprom will im Rahmen seiner neuen Asienstrategie auch Flüssiggas nach China exportieren. Dort könnte der Rohstoff im Automobilbereich Verwendung finden.
Wie lokale Medien mitteilten, beziehe der Konzern den rasant wachsenden Energiebedarf in Asien in seine Planungen ein. Da der Markt relativ weit weg sei von anderen Gasanbietern, sei der Preis höher als in den USA oder Europa. Das möchte die Firma sich zu Nutzen machen. So würden die Kunden in Japan und China wohl auf lange Sicht Premiumpartner bleiben. Zudem werde nach weiteren Absatz- und Nutzungsmöglichkeiten für Gas gesucht. Der Rohstoff könne die wachsende Gasautoflotte in China mit dem Treibstoff versorgen. Es werde auch geprüft, inwiefern Gas auch die Marine des Landes befeuern könne.
Pipelines nach Nord-Korea werden geprüft
Wie weiter mitgeteilt wurde, werde im Rahmen der Ausrichtung des Konzerns nach Osten auch an fernere Länder wie Nord-Korea gedacht. Dafür seien jedoch noch Machbarkeitsstudien notwendig. Auch Lieferanfragen aus Indien, Vietnam und Thailand seien eingegangen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!