Wenn die Nacht am dunkelsten scheint, so kann der Morgen nicht mehr allzu fern sein. So oder so ähnlich lässt sich auch die charttechnische Situation des kanadischen Minenunternehmens Golden Star Resources Ltd. darstellen. Rückblickend zur vergangenen Analyse vom 19. Juli war, um die trübe Chartsituation verbessern zu können, ein Anstieg über 1,30 USD von Nöten. Und so geschah es dann im Sinne der Hoffnung tatsächlich, weitere Details dazu erfahren Sie im nachfolgenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Neue Tiefs unterhalb der 1,00-USD-Marke blieben aus und folglich konnten weitere Abwärtsimpulse verhindert werden. Vielmehr stieg die Aktie über die Marke von 1,30 USD an und notiert aktuell unmittelbar an der primären Abwärtstrendlinie bei rund 1,50 USD. Gelingt der Ausbruch darüber, könnte sich mit anschließender Überwindung des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 1,57 USD) weiteres Potenzial erschließen. Oberhalb der Widerstandszone von 1,70 bis 1,80 USD wären im Sinne weiterer Trendimpulse Kurszuwächse bis 2,00 und darüber bis 2,15 USD zu erwarten.
Das zuvor bärische Sentiment wäre nunmehr deutlich zur positiven Seite gekippt. Scheitert die Aktie hingegen exakt auf aktuellem Niveau mit der Fortsetzung des Aufwärtsimpulses, wäre die Abwärtstrendlinie abermals bestätigt und ein erneuter Rückgang unter die Unterstützung bei 1,30 USD denkbar. Kurse darunter lassen erneute Verluste bis zur 1,00-USD-Marke sowie ggf. tiefer bis 0,90 bzw. 0,83 USD möglich werden.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Für eine Bestätigung der jüngsten Performance sollte die Aktie in Kürze die sich darstellende Abwärtstrendlinie überwinden. Ein Anstieg über 1,50 USD dürfte dabei den entscheidenden spurt bis zur Widerstandszone zwischen 1,70 und 1,80 USD auslösen. Oberhalb dieser Zone wäre Im weiteren Verlauf mit Zugewinnen bis 2,00 USD und darüber bis 2,15 USD zu rechnen.
Short Szenario:
Ein Scheitern die Abwärtstrendlinie sowie den SMA200 zu überwinden könnte zunächst einen Rücklauf bis zum Ausbruchsniveau bei 1,30 USD einleiten. Findet die Aktie dort keinen Halt, so müsste mit Rückschlägen bis 0,90 bzw. 0,83 USD gerechnet werden. Unterhalb davon würde das Tief vom Dezember 2008 bei 0,40 USD in Frage für alle Short-Seller kommen.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!