• Montag, 12 Mai 2025
  • 07:08 Frankfurt
  • 06:08 London
  • 01:08 New York
  • 01:08 Toronto
  • 22:08 Vancouver
  • 15:08 Sydney

Deutsche Rohstoff AG: Tekton Energy beginnt erstes Bohrprogramm

01.02.2012  |  DGAP
Bohrbeginn im Windsor/Wattenberg Feld schon in den nächsten Tagen

Denver/Heidelberg. Tekton Energy hat heute bekannt gegeben, dass alle notwendigen Genehmigungen und Verträge vorliegen, um das erste Bohrprogramm der Gesellschaft starten zu können. In den kommenden Wochen werden insgesamt sechs Bohrungen von zwei verschiedenen Bohrplätzen im Nordwesten des Wattenbergfeldes abgeteuft. Jede der Bohrungen soll innerhalb von ca. sechs Tagen fertiggestellt werden. Direkt im Anschluss beginnen die Vorbereitungen für die Testproduktion. Tekton Energy plant sowohl die Codell-, als auch die Niobrara-Formationen zu erbohren, aus denen in benachbarten Gebieten bereits produziert wird. Eine erste Produktion wird für April 2012 erwartet.

Die ersten sechs Bohrlöcher wird Tekton nutzen, um die Werthaltigkeit des Lizenzgebietes nachzuweisen, die Planung für die komplette Erschließung zu optimieren und die Fläche weiter zu entwickeln. Insgesamt sind in den kommenden 12 Monaten 17 vertikale Bohrungen geplant. Für die vollständige Erschließung des Feldes können vermutlich über 100 vertikale Bohrlöcher oder aber eine kleinere Anzahl vertikaler und eine Vielzahl horizontaler Bohrlöcher abgeteuft werden.

Momentan entwickeln verschiedene Unternehmen die Codell und Niobrara Schichten mit hoher Geschwindigkeit. Anadarko Petroleum, einer der größten Produzenten im Wattenberg Feld, hat im November 2011 berichtet, dass das Unternehmen erfolgreiche Horizontalbohrungen durchgeführt hat, die sich als wirtschaftlich äußerst attraktiv erwiesen haben.

Tektons CEO, Jerry Sommer, sagte: 'Wir freuen uns sehr über den Start des Bohrprogramms. Dies sind die Aktivitäten, die das Ölgeschäft ausmachen - Bohrungen abteufen und dabei Wert generieren.'

Dr. Titus Gebel, CEO der Deutsche Rohstoff AG, kommentierte: 'Das Wattenberg Feld hat in letzter Zeit aufgrund der sehr positiven Ergebnisse der Horizontalbohrungen viel Aufmerksamkeit in den USA auf sich gezogen. Tekton Energy ist von Anfang an bei dieser Entwicklung dabei. Die Investitionen in das Wattenbergfeld wird eine der Prioritäten der DRAG in 2012 darstellen.

Heidelberg, 1. Februar 2012


Die im Entry Standard notierte Deutsche Rohstoff AG baut einen neuen Rohstoffproduzenten auf. Schwerpunkte sind Gold, Öl & Gas und sogenannte Hightech-Metalle wie Wolfram, Zinn und Seltenerden. Alle Projekte befinden sich in politisch stabilen Ländern mit Schwerpunkt in Deutschland. Das Geschäftsmodell gründet auf der (Wieder-) Erschließung von Vorkommen, die bereits in der Vergangenheit gut erkundet worden sind. Die erste Produktion startete im Januar 2011. Weitere Informationen zur Deutsche Rohstoff AG unter www.rohstoff.de.



Kontakt:

Dr. Thomas Gutschlag
+49 6221 871 000
gutschlag@rohstoff.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Unternehmen dieses Artikels
Unternehmen Land WKN Symbol Profil News News, engl. Forum Details
Deutsche Rohstoff AG Deutschland Deutschland A0XYG7      
© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)