Das amerikanische Silberminenunternehmen Coeur d’Alene macht es weiter spannend. Bereits zur letzten Analyse vom 23. November wurde die Gegenwehr der Bullen beschrieben, doch fehlten damals noch glasklare Signale. Leider stehen diese bis heute noch immer aus und dennoch engt sich der mögliche Spielraum mehr und mehr ein und die damit einhergehende Definition der Trigger-Marken lässt sich folglich gut bestimmten. Auf welche Niveaus sie nunmehr achten sollten, soll im Fazit genauer betrachtet werden.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Die seit 2006 etablierte Abwärtstrendlinie ist weiterhin hart umkämpft. Zudem ringen die Käufer und Verkäufer am aktuell erreichten Kursniveau um den Sieg bezüglich der Überwindung bzw. Unterschreitung des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 26,57 USD). Eine Etablierung über diesen mittel- bis langfristig ausgerichteten Trendfolgeindikator, sollte zu einem Anstieg bis hin zum Widerstandsbereich von 31,00 USD führen können.
Oberhalb dieser Marke wäre ein klares Kaufsignal generiert und weiter anziehende Kursnotierungen bis 37,59 USD dürften wenigstens erwartet werden. Sinkt die Aktie hingegen unter das letzte Zwischentief bei 22,94 USD, wären Abgaben bis 20,90 und darunter 19,30 USD zu erwarten. Unterhalb von 19,00 USD würde vielmehr die nächste Korrekturwelle an Fahrt gewinnen und könnte durchaus für Kursnotierungen im Bereich von 15,00 USD sorgen.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Mit einem Anstieg über 31,00 USD wären die Bullen wieder klar am Drücker und könnten eine weitere Performance bis zunächst 37,59 USD initiieren. Oberhalb dieses Mehrjahreshochs ist die Aktivierung weiterer Käufer wahrscheinlich, welche die Aktie bis 40,00 USD und überdies bis hin zur 50,00-USD-Marke führen dürften.
Short Szenario:
Kippt die Aktie jedoch unter die primäre Abwärtstrendlinie inklusive EMA200 zurück, wäre mitsamt Kursen unter 22,94 USD eine Korrekturfortsetzung anzunehmen. Rücksetzer bis 20,90 und darunter 19,30 USD sollten dabei einkalkuliert werden, bevor unterhalb von 19,00 USD weitere Verluste bis in den Bereich von 15,00 USD nicht auszuschließen wären.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!