Noch wirkte sich die mehr und mehr eintrübende Chartsituation nicht auf das kanadische Silberminenunternehmen Silver Wheaton Corp. aus. Dies lässt in der Konsequenz nur zwei Schlussfolgerungen zu. Zum einen stemmen sich eben die Käufer permanent gegen diese bearische Variante mit der Tendenz diese Umzukehren oder es baut sich andererseits nach für nach eine gehörige Ladung an Druck auf, welche letztlich in einen Sell-off-artigen Abverkauf enden könnte. Auf welche Marken man hierbei achten sollte, erfahren Sie im nachfolgenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Der Kurverlauf der jüngsten Vergangenheit liefert, trotz nach wie vor fehlendem Verkaufsdruck, keinen Grund zur Freude. Die Tendenz wird somit noch immer von den Bären dominiert und lässt hierbei auch wenig zu, solange die Silver Wheaton Aktie unterhalb des Niveaus von 37,38 USD verweilt. Kurse unter 30,00 USD sollten daher einen Test der Jahrestiefs bei 25,84 USD einleiten. Die Konsequenz dieser Schwäche wäre im Weiteren eine Korrekturverschärfung bis in den 20,00-USD-Bereich.
Das Chartbild der Aktie somit eindeutig angeschlagen, doch die Zone um 20,00 USD liefert auch ein tragfähiges Unterstützungslevel. Führt hingegen doch noch aufkommender Kaufdruck einen Anstieg über 37,38 USD herbei, wären im Anschluss durchaus Kurssteigerungen bis zum Widerstandsniveau von 40,00 USD zu erwarten. Erst ein Anstieg darüber könnte die eingetrübte Situation in voller Gänze entspannen und im Weiteren die Aktie zu Kursen bis 47,60 USD führen.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Die Aktie bleibt ein klarer Wackelkandidat und insbesondere unterhalb von 37,38 USD keinesfalls bullisch. Ein Ausbruch über eben dieses Niveau könnte jedoch einen Angriff auf das Widerstandsniveau von rund 40,00 USD ermöglichen. Darüber wären im Weiteren Kurssteigerungen bis 47,60 denkbar.
Short Szenario:
Die Dominanz der Bären deutet erneute Rücksetzer bis zum Tief vom 4. Oktober bei 25,84 USD an. Ein Bruch dieser Marke sollte hierbei Kursverlusten bis wenigstens 20,00 USD in Aussicht stellen. Gelingt auch dort keine Stabilisierung, trübt sich die charttechnische Situation deutlich ein.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!