RTE Peking - (www.emfis.de) - Obwohl die Analysten der UBS das Kursziel des chinesischen Ölkonzerns PetroChina gesenkt haben, wurde die "Kaufen"-Einstufung erneut bestätigt. Eine mögliche Steuersenkung könnte das Bild deutlich aufhellen ...
Die Analysten der UBS gaben als neues Kursziel von PetroChina 11,50 Hongkong-Dollar an. Die letzte Schätzung hatte noch bei 12,40 Hongkong-Dollar gelegen.
Das Kursziel wurde nach unten korrigiert, weil die Rohöl-Preise auch weiterhin auf einem hohen Niveau verharren. PetroChina muss Öl aus dem Ausland importieren, um die Nachfrage am heimischen Markt zu stillen. Wegen den hohen Rohstoffpreisen fährt die Raffineriesparte schon seit geraumer Zeit hohe Verluste ein. Da der Ölpreis bislang von der chinesischen Regierung festgesetzt wurde, gab es keine Möglichkeit, diese Preissteigerungen an die Kunden weiterzugeben. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Preise für Gasimporte aus Turkmenistan seit August verteuert haben.
UBS bestätigt "Kaufen"-Rating
Aus diesen Gründen hat UBS die Gewinnprognose von PetroChina für 2011 um 10 Prozent auf 0,70 Yuan pro Aktie gesenkt. Die Schätzung für nächstes Jahr wurde unterdessen um 5 Prozent auf 0,80 Yuan je Aktie reduziert. Für 2013 gehen die Analysten davon aus, dass der Gewinn mit 0,89 Yuan pro Aktie 8 Prozent unter der ursprünglichen Prognose liegen dürfte.
Dennoch sei die Aktie von PetroChina nach wie vor als Kauf einzustufen. In der nahen Zukunft sei es nämlich sehr wahrscheinlich, dass Peking die Schwelle erhöhen wird, ab der die Zufallsgewinnsteuer fällig ist, die in China routinemäßig auf Gewinne durch plötzliche Veränderungen der Marktsituation (sogenannte "Windfall Profits") erhoben wird. Durch eine solche Steuersenkung könnte sich die aktuelle Gewinnschätzung um 8 Prozent erhöhen.
Der Kurs von PetroChina fiel heute an der Börse Hongkong um 4,0 Prozent auf 9,47 Hongkong-Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!