Mit Blick auf die vergangene Analyse vom 29. August setzte die Uranerz Aktie tatsächlich zu einem weiteren Abtauchen an. Wenngleich die Aktie heute nahezu auf dem gleichen Niveau wie damals verweilt, so wurde dennoch in der Zwischenzeit ein neues Jahrestief knapp oberhalb der 1,00-USD-Marke markiert. Die jüngste Erholung war zwar dynamisch, doch sollte unverändert die Short-Seite bevorzugt werden.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Mit einer Performance von mehr als einem Dollar je Aktie schoss die Aktie nach dem Tief vom 4. Oktober bei 1,17 USD bis zum letzten Zwischenhoch von 2,30 USD. Seither kippt die Aktie wieder ab und verdeutlicht im Rahmen eines etablierten Abwärtstrendkanals durchaus erneutes Verlustpotenzial. Die nächsten Korrekturziele definieren sich bei der 1,50-USD-Marke sowie darunter beim letzten Tief in Verbindung der runden 1,00-USD-Marke.
Das wahrscheinliche Ende der seit Jahresbeginn laufenden Abwärtsbewegung wäre überdies bei einem Anstieg über 2,45 USD gegeben. In diesem Fall wären weiter anziehende Kursnotierungen bis zum gleitenden Durchschnitt (SMA - aktuell bei 3,06 USD) sowie dem folgend bis in den Bereich von 3,50 USD möglich. Eine nachhaltige Rückkehr über 3,53 USD könnte im Weiteren sogar eine deutlichere Erholungsbewegung bis zum Februar-Hoch von 5,93 USD auslösen.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Um tatsächlich in den Long-Modus zu schwenken, bedarf es einer umgehenden Fortsetzung der jüngsten Aufwärtsbewegung mitsamt Anstieg über 2,45 USD. In der Konsequenz sollten dann Kursaufschläge bis rund 3,00 USD und dem Bereich um 3,50 USD eingeplant werden. Eine Rückkehr über dieses Niveau könnte dann sogar Kurse bis nahe der 6,00 USD initiieren.
Short Szenario:
Der übergeordnete Abwärtstrend ist unverändert intakt und mit der jüngsten Erholungsbewegung scheint sich dieser aktuell auch fortsetzen zu wollen. Unter 1,76 USD sind daher erneut Abgaben bis 1,50 USD und darunter bis zum letzten Tief von 1,17 USD anzunehmen. Unterhalb von 0,87 USD - dem Penny-Stock-Bereich - wärenanschließend die weiteren Aussichten verstärkt negativ einzuschätzen.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!