• Freitag, 09 Mai 2025
  • 04:23 Frankfurt
  • 03:23 London
  • 22:23 New York
  • 22:23 Toronto
  • 19:23 Vancouver
  • 12:23 Sydney

Ölkatastrophe belastet Kurs von CNOOC

05.09.2011  |  EMFIS
RTE Peking - (www.emfis.de) - Der Offshore-Ölförderer CNOOC war heute im Hang Seng der größte Verlierer, nachdem das Penglai-Ölfeld wegen einer Umweltkatastrophe stillgelegt werden musste.

Chinas State Oceanic Administration (SOA) hatte am Freitag angeordnet, dass CNOOC das Ölfeld Penglai 19-3 stilllegen muss. Erst zwei Tage zuvor hatte Betreiber ConocoPhilips bekannt gegeben, dass er die undichten Stellen gerade noch rechtzeitig vor der Deadline am 31. August versiegelt habe. Die SOA vertritt jedoch den Standpunkt, dass eine Stillegung gerechtfertigt sei, da das Unternehmen mehr als zwei Monate benötigt habe, um dieses Leck abzudichten. Die Öl- und Gasförderung kann nicht aufgenommen werden, ehe die Behörden einen entsprechenden Gesamtausbauplan abgesegnet haben.

Penglai 19-3 gilt als Chinas größtes Offshore-Ölfeld. Obwohl es vom Partner ConocoPhilips betrieben wird, hält CNOOC einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent. Für dieses Jahr war ein Fördervolumen von 104.000 Barrel pro Tag vorgesehen, das 2012 sogar auf 141.000 Barrel gesteigert werden sollte. CNOOC rechnet damit, dass seine tägliche Förderung aufgrund der Schließung um 40.000 Barrel zurückgehen wird. Seit Beginn des Öllecks war im Schnitt ein täglicher Förderverlust von 22.000 Barrel angefallen.


Weitere Reduktion des Produktionsziels erwartet

Bereits vor anderthalb Wochen hatte der Konzern bei der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen das Produktionsziel für das laufende Jahr um 6,8 Prozent nach unten korrigiert auf 331 bis 341 Millionen Barrel Öläquivalent. Analysten rechnen damit, dass eine weitere Kürzung der Jahresprognose folgen wird, da es unwahrscheinlich ist, dass CNOOC die Produktion kurzfristig wiederaufnehmen kann.

Die Schäden für das Unternehmen sollen insgesamt aber überschaubar sein, da das Ölleck vergleichsweise klein gewesen ist und CNOOC nicht der Betreiber war. Um die Verantwortung für die ökologischen Schäden zu übernehmen, hat das Unternehmen jedoch angekündigt, einen entsprechenden Fonds aufzulegen.

Die Analysten des Finanzdienstleisters BOCI haben derweil das Rating von CNOOC von "Kaufen" auf "Halten" herabgestuft. Das Kursziel wurde gleichzeitig von 15,81 auf 15,77 Hongkong-Dollar reduziert.

An der Börse Hongkong fiel der Kurs von CNOOC heute um 9,0 Prozent auf 13,84 Hongkong-Dollar.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)