• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 09:34 Frankfurt
  • 08:34 London
  • 03:34 New York
  • 03:34 Toronto
  • 00:34 Vancouver
  • 17:34 Sydney

Kupfer erstmals physisch handelbar: Erster besicherter Industriemetall-ETC auf Xetra notiert

12.07.2011  |  ETF Securities
London, den 12. Juli 2011 – ETF Securities hat den ersten physisch besicherten Industriemetall-ETC an der Deutschen Börse gelistet. Anleger können den ETFS Physical Copper nun über Xetra handeln und so einfach, sicher und transparent in Industriemetalle investieren.

“Wir freuen uns, Investoren in Deutschland mit dem ersten lokalen Listing einen physisch besicherten Industriemetall-ETC anbieten zu können. Sie haben nun die Möglichkeit, physisch-besichert in den Kupfer-Preis an der London Metall Exchange (LME) zu investieren und können damit Anlagen in Rohstoffmärkte viel einfacher umzusetzen. Vor acht Jahren ist uns ein ähnlicher Durchbruch bei Investments in Edelmetall-ETCs gelungen. 2003 haben wir das Konzept physisch besicherter Gold-ETC entwickelt.

Heute werden in solchen Produkten weltweit 100 Milliarden US-Dollar verwaltet (1), kommentiert Graham Tuckwell, Chairman von ETF Securities Limited. “Investoren nutzen Sachwerte, um sich in Zeiten von Sorgen um steigende Staatsverschuldungen, Währungsabwertung und Inflationsangst abzusichern. Außerdem möchten sie an der schnell steigenden Nachfrage nach Rohstoffen aus China und den anderen Emerging Markets partizipieren. Der ETFS Physical Copper spricht vor allem Investoren an, die Investments in physische Produkte bevorzugen.“

Industriemetall-ETCs von ETF Securities spiegeln die Preisfeststellung, Auslieferung und Regeln der London Metal Exchange (LME), dem weltweit angesehensten Handelsplatz für Industriemetalle, wider. Der Emittent, ETFS Industrial Metal Securities Limited, wird den so genannten Creation-Redemption-Prozess, bei dem Anteile an dem ETC gegen das jeweilige Industriemetall getauscht werden, über ein speziell für diese Zwecke angelegtes Konto an der Londoner Metallbörse ausführen. Damit unterliegt der Handel den Regeln und der Regulierung der Londoner Metallbörse, einschließlich der Richtlinie für die Wertpapierleihe.


Handel allein mit von der Londoner Metallbörse geprüften Industriemetallen

Market Maker können neue Anteile gegen die Lieferung der physischen Metalle kreieren, die durch Garantiescheine (2) der Londoner Metallbörse abgebildet werden. Damit wird die Transparenz des Handels in den zugrunde liegenden physischen Industriemetallen sichergestellt. Der Emittent wird zunächst Industriemetalle über Garantiescheine (so genannte “Warrants“) der Londoner Metallbörse halten. Wenn das verwaltete Vermögen des ETC zunimmt, kann der Emittent einige, aber nicht alle, Holdings in “off-warrant“ Positionen tauschen, um die Regeln der Londoner Metallbörse bzgl. der Wertpapierleihe zu erfüllen und die Lagerkosten zu reduzieren.

Jederzeit wird das gesamte Metall in Warenhäusern gelagert, die von der Londoner Metallbörse (LME) genehmigt und geprüft wurden. Die Kosten für das Halten des Industriemetall-ETC setzen sich aus einer Management- sowie einer Lagerungs- und Versicherungsgebühr zusammen. Die Lagergebühren enthalten ausschließlich die Kosten für das Warenlager, wie sie jährlich von der Londoner Metallbörse veröffentlicht werden. Diese können in Zukunft sinken, wenn der Emittent in der Lage ist, niedrigere Gebühren zu verhandeln.

Die Deutsche Bank AG, London, wird als Metall-Agent agieren sowie Dienstleister für Handel, Administration und Depotverwaltung sein, wie sie für die Produkte und unterlegten Metalle notwendig sind. ETF Securities hat den weltweit ersten physisch besicherten Industrie-Metall ETC an der London Stock Exchange im Dezember 2010 gelistet.


Physisch besicherte Industriemetall-ETC an der Deutschen Börse

Open in new window

Das Factsheet des ETFS Physical Copper finden Sie hier.


Informationen zu ETF Securities

ETF Securities ist ein Anbieter von Exchange Traded Commodities (ETCs), Exchange Traded Currencies, also börsengehandelten Währungen, und von Exchange Traded Funds (ETFs) der dritten Generation. Das Management von ETF Securities legte 2003 mit dem Gold Bullion Securities in Australien und London den weltweit ersten ETC auf und entwickelte die erste reine ETC-Plattform, die im September 2006 an der London Stock Exchange notiert wurde. Damit gehört das Unternehmen zu den Pionieren bei der Entwicklung von ETCs. Exchange Traded Products (ETPs) unterstützen Anleger bei einer Vielzahl von Anlagestrategien, da sie Unternehmen aus dem Rohstoffsektor investierbar machen sowie physische, Long-, Forward-, Leveraged- und Short-Investments in alle Rohstoffsektoren und in Währungen der G10-Staaten ermöglichen. ETPs sind leicht zugänglich, da sie in fünf Währungen (EUR, USD, GBP, AUD und JPY) gehandelt werden und weltweit an neun bedeutenden Börsen einschließlich der London Stock Exchange, der New York Stock Exchange, der Tokyo Stock Exchange, der NYSE–Euronext Paris, der NYSE–Euronext Amsterdam, der Deutschen Börse, der Borsa Italiana, der Australian Securities Exchange und der Irish Stock Exchange notiert sind. Aktuell verwaltet ETF Securities in seinen Produkten ein Vermögen von 27,3 Milliarden US–Dollar (Stand 30. Juni 2011).

Mehr Informationen auch auf www.etfsecurities.com.



Pressekontakt:

Clara Zawadski, Ketchum Pleon
+49 (0) 89 59042 1161
etfsecurities@ketchumpleon.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)