• Donnerstag, 08 Mai 2025
  • 23:25 Frankfurt
  • 22:25 London
  • 17:25 New York
  • 17:25 Toronto
  • 14:25 Vancouver
  • 07:25 Sydney

Buffalo Gold Ltd.: Die Bauarbeiten für die Untertage-Erkundung der El Valle Mine von Kinbauri im Nordwesten Spaniens haben begonnen

28.09.2007  |  Marketwired
Bohrungen in den Goldzonen des Valle 208 Gebiets, der Gold-Kupfer-Zonen in Carles und der Molybdän-Gold-Ziele in Godan

Vancouver, British Columbia -- (Marketwire - September 28, 2007) - Buffalo Gold Ltd. (TSX VENTURE: BUF) (OTCBB: BYBUF) (FRANKFURT: B4K) (“Buffalo“ bzw. das “Unternehmen“) ist sehr erfreut, bekannt geben zu können, dass Kinbauri Gold Corp. (TSX VENTURE: KNB) (“Kinbauri“) der Firma INSERSA aus Huelva (Spanien) den Auftrag erteilt hat, die Aufweitung von 500 m auf Ebene 175 der El Valle Mine abzuschließen, um den Zugang für den Abschluss der über 24.000 m langen Probebohrung in den Gebieten 107 und Black Skarn und zur Prüfung des Minengebiets 107 zu erleichtern. Der Abschluss dieser Programme ist Teil von Kinbauris Plan, die erneute Inbetriebnahme des Abbau- und Mahlwerk-Betriebs am El Valle Komplex voranzutreiben. Obwohl Kinbauri weiterhin 2 Bohranlagen untertage auf Ebene 325 während der 3 Monate betreiben wird, die notwendig sind, um die Erschließungsarbeiten untertage abzuschließen, werden zwei der untertage in El Valle vorhandenen Bohranlagen eingesetzt, um potenzielle Erweiterungen (i) der Goldzone im Gebiet 208 Area in El Valle, (ii) des Gold-Kupfer mineralisierten Skarns in Carles North und (iii) des Mo-führenden Granodiorit-Vorkommens in Godan zu erbohren.

Im Rahmen der derzeitigen Unternehmensstrategie, den Wert des Unternehmens offensiv durch Investitionen bzw. Übernahmen von Projekten und Unternehmen, die ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweisen, zu steigern (s. Pressemitteilung von Buffalo vom 4. Juli 2007), hält Buffalo einen strategischen Anteil von 25,4% an Kinbauri. Kinbauri berichtete in einer Pressemitteilung vom heutigen Tage:

Sechs Bohrungen zur Erkundung neuer Vorkommen im Gold-Zielgebiet 208: Im Jahre 2003 hatte Rio Narcea Gold Mines Ltd. (“RNGM“) damit begonnen, eine epithermale Goldzone parallel zur El Valle Verwerfung (Gebiet 107) zu erkunden. Dabei wurde ca. 100 m östlich das Gebiet 208 entdeckt, wo die Bohrung Val 194 5,5 g Au/t über eine wahre Breite von 2,8 m durchteufte. Darauf folgte die Bohrung Val 208, die 13,5 g/t über eine wahre Breite von 4,3 m durchteufte. Mit den 6 Bohrungen von insgesamt 1.750 m verfolgt Kinbauri das Ziel, die geschätzten 215.000 t mit 9,94 g Au/t des Gebiets 208 auszuweiten; dieses hochgerechnete Vorkommen ist Teil des EV-Verwerfungs-Vorkommens (254.000 t mit 11,10 g Au/t), über das Ore Reserves Engineering (“ORE“) am 21. März 2007 (bei der SEDAR am 3. Juli 2007 eingereichter technischer Bericht N.I. 43-101) berichtete.

Untertage-Bohrungen zur Erweiterung des Carles Cu/Au-Vorkommens: in Carles müssen 1150 m von Untertage-Bohrplattformen aus niedergelassen werden, um die in Carles Nord und Carles Ost festgestellten und vermuteten Vorkommen von 109.200 Unzen Au (633.000 t mit 5,4 g Au/t) und 9,68 Mio. lbs Cu (633.000 t mit 0,70% Cu) und die hochgerechneten Vorkommen von 55.000 Unzen Au (345.000 t mit 5,0 g Au/t und 4,4 Mio. lbs Cu (345.000 t mit 0,58% Cu), wie von ORE am 21. März 2007 (am 3. Juli 2007 bei der SEDAR eingereichter technischer Bericht N.I. 43-101) geschätzt, zu ergänzen. Darüber hinaus werden derzeit Pläne konkretisiert, den Tagebau in Carles auszubauen, damit die ca. 300.000 t mineralisierten Materials mit 3,4 g Au/t und 0,6% Cu bei Wiederinbetriebnahme des El Valle Mahlwerks gefördert werden können.

Bedeutendes Molybden-Vorkommen in Godan, Erkundung neuer möglicher Vorkommen: Zwei Bohrungen von insgesamt 600 m müssen in der Schürfkonzession Godan zur Erkundung der Ausdehnung des Molybden-führenden Granodiorits gebohrt werden, wo die Bohrung SAL-6X 0,15% Mo und 0,55 g Au/t über eine Breite von 54,1 m durchteufte, darunter 0,45% Mo und 1,28 g Au/t über 9,8 m. Dieser letzte Abschnitt umfasste auf 2,5 m 1,21% Mo und 3,19 g Au/t. Die Bohrung SAL-6X verläuft senkrecht und die Mo-Mineralisierung begann bei 276 m. Beachten Sie bitte, dass die Angabe auf Seite 2 unserer Pressemitteilung vom 22. August 2007 “die berichteten Mo-Mineralisierungen in der Godan-Liegenschaft betrugen 0,15% Mo über 5,4 m, darunter 0,45% über 28 m“ falsch ist. Diese Werte beschreiben fälschlicherweise die oben angegebenen Abschnitte für SAL-6X (die richtigen Werte stehen in OREs bei der Sedar am 3. Juli eingereichten technischen Bericht 43-101 zur Verfügung).

In El Valle ergab die erste Überprüfung der Bohraufzeichnungen eine Reihe von Bohrungen unter dem nördlichen Ende der El Valle Schachtanlage, die bedeutende Mo-Werte auswiesen:


Bohrung von bis m(2) Mo (%) Au (g/t) Cu (%)
VAL 171 (1) 62,3 67,10 4,8 0,05 0,867 0,78
VAL 170 (1) 93,25 96,2 2,95 0.07 1,295 0,92
VAL 129 156,65 181,50 24,85 0,05 0,193 0,05
inklusive 167,10 173,00 5,90 0,14 0,308 0,03
VAL 56 264,90 269,5 4,60 0,30 7,692 1,36
inklusive 267,15 268,00 0,85 1,39 0,649 0,40


(1) Das von VAL 170 und VAL 171 durchteufte Erz wurde während der Erkundung aus der El Valle Schachtanlage abgeräumt.
(2) Die wahren Breiten betragen bei VAL 56, VAL 129 and VAL 170 ca. 65% der angegebenen Abschnittlängen und 95% bei VAL 171.


Die oben angegebenen Bohrabschnitte befanden sich meist in alteriertem Granatskarn und Teile des Abschnitts VAL 29 waren in gräulichem, alteriertem Granit mit verstreuten Sulfideinlagerungen enthalten. Gesteinsritzproben an ähnlichen, offen liegenden Gesteinsarten, ca. 30 m nördlich der Bohrungen VAL 129 und VAL 59 ergaben keinerlei Mo-Werte über 60 ppm (Teile pro Million). Es wurden darüber hinaus auch Proben von Quarzadern mit Spuren von Molybdänit in frischem Granit aus den Bohrungen 07KV1006, 07KV1019 und 07KV1022 entnommen. Mo war durchgehend anomal, überstieg aber nicht 221 ppm (Teile pro Million). Kinbauri hat die Absicht, alle Bohraufzeichnungen von El Valle und Carles auf weitere Mo-Abschnitte und für Mo-Mineralisierungen günstige Gesteinsarten zu überprüfen. Ein Abschnitt bei Carles wurde in der Literatur als ein Molybdän-Skarn bezeichnet (Journal of Geochemical Exploration 2000, v.71). RNGM hat die meisten Bohrkerne von El Valle und Carles aufbewahrt und von Kernen, von denen angenommen wird, dass sie Mo enthalten, werden Proben ausgewertet.

Sämtliche Arbeiten in Spanien, einschließlich der Zusammenstellung von Daten und Berichten, werden von Santiago Gonzalez-Nistal, Kinbauri Espanas leitendem Geologen überwacht und die Qualitätssicherung wird von Dr. C.F. Gleeson, P.Eng., Kinbauris Vice President of Exploration, durchgeführt. Bei beiden handelt es sich um gemäß N.I. 43-101 qualifizierte Personen. RNGMs Qualitätssicherungsprogramm für die Bohrungen, über die hier berichtet wird, wird im Einzelnen in ihrer Pressmitteilung vom 20. Januar 2006 erläutert. Diese Pressemitteilung wurde von Dr. V. N. Rampton, P. Eng in seiner Eigenschaft als qualifizierte Person erstellt.


Informationen zu Kinbauri Gold Corp.

Kinbauri ist ein führendes, an der TSXV notiertes Explorationsunternehmen, das sich auf die Erschließung von Edelmetallvorkommen im Nordwesten Spaniens, im US-Bundesstaat Nevada und in Kanada spezialisiert hat. Der unmittelbare Schwerpunkt des Unternehmens ist die Expansion und Aufrüstung der Ressourcen der El Valle-Liegenschaft in Asturien (Spanien) in Hinblick auf die erneute Inbetriebnahme des dortigen Abbau- und Mahlwerk-Komplexes. Derzeit befinden sich 43.372.320 Stammaktien des Unternehmens im Umlauf, bzw. 67.056.236, unter Einbeziehung aller bestehenden Umtauschrechte. Weitergehende Einzelheiten zum Unternehmen stehen auf der Website unter www.kinbauri-gold.com zur Verfügung.


Informationen zu Buffalo Gold Corp.

Die Unternehmensführung von Buffalo hat zum Ziel, den Firmenwert für die Aktionäre durch Wachstumsstrategien zu maximieren. Hierbei wird besonders Wert auf eine gründliche Bewertung der Geschäftsgelegenheiten und ein umsichtiges Projektmanagement gelegt. Das Unternehmen erwirbt und entwickelt aktiv Goldvorkommen und schafft so produktive Vermögenswerte. Falls Sie mehr über Buffalo Gold Ltd. (TSX VENTURE: BUF) erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens unter www.buffalogold.ca.


Im Namen des Aufsichtsrates von BUFFALO GOLD LTD.

Damien Reynolds,
Aufsichtsratsvorsitzender



Zukunftsweisende Aussagen: Bei hierin gemachten Aussagen, die nicht rein historischer Natur sind, handelt es sich um zukunftsweisende Aussagen, die gemäß den Safe Harbor-Bestimmungen des Private Secutities Litigation Reform Act von 1995 gemacht werden. Hierzu zählen unter anderem Aussagen zu den Überzeugungen, Strategien, Plänen, Erwartungen oder Meinungen der Unternehmensleitung im Zusammenhang mit der Leistung des Unternehmens. Diese beruhen auf einer Vielzahl von Annahmen bezüglich zukünftiger Bedingungen, die sich letztendlich als ungenau erweisen und wesentlich von den tatsächlich künftig eintretenden Ereignissen oder Ergebnissen abweichen können. Leser werden auf die Dokumente verwiesen, die vom Unternehmen bei den zuständigen Börseaufsichtsbehörden eingereicht werden; vor allem auf jeweils aktuelle Version der jüngsten Quartalsberichte; Jahresberichte und Meldungen über wesentliche Änderungen, die wichtige Risikofaktoren erörtern, die dazu führen können, dass die tatsächlich eintretenden Ergebnisse von den in den zukunftsweisenden Aussagen vorweggenommenen abweichen können.

TSX Venture Exchange hat diese Pressemitteilung nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung für ihre Richtigkeit.




Ansprechpartner:

Buffalo Gold Ltd.
Julie Hajduk, Ansprechpartner für Investoren
Tel.: (604) 685-5492 bzw. gebührenfrei: 1-888-685-5492
E-Mail: julie@buffalogold.ca
Website: www.buffalogold.ca
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)