• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 12:51 Frankfurt
  • 11:51 London
  • 06:51 New York
  • 06:51 Toronto
  • 03:51 Vancouver
  • 20:51 Sydney

China setzt Subventionierung der Windturbinen-Produktion aus

08.06.2011  |  Rainer Hahn
RTE Peking - (www.emfis.com) - Um Handelsstreitigkeiten mit den USA zu entgehen, hat sich die chinesische Regierung bereit erklärt, die Subventionierung der heimischen Windkraft-Branche auszusetzen.

In die Kritik war das Subventionsprogramm geraten, weil Peking die Geldmittel ausschließlich an Firmen vergab, die sich bereit erklärten, nur Hauptkomponenten aus chinesischer Produktion zu verwenden. Die US-Gewerkschaft United Steelworkers hatte Präsident Obama dazu gedrängt, deswegen vor der WTO eine Klage wegen unfairen Handelspraktiken einzureichen.


Auswirkungen voraussichtlich begrenzt

Während die US-Medien Pekings Einlenken als großen Triumph feiern, gibt sich die chinesische Windkraft-Branche betont gelassen, da die Auswirkungen des Subventionsstopps vernachlässigbar seien. Peking hatte die Produktion von Windturbinen mit einem Förderbetrag von 600 Yuan (92,55 US-Dollar) pro Kilowatt bezuschusst. Nach Angaben US-amerikanischer Regierungsstellen lagen die einzelnen Subventionsbeträge seit 2008 im Bereich von 6,7 Millionen US-Dollar bis 22,5 Millionen US-Dollar. Insgesamt habe Peking seitdem mehrere hundert Millionen US-Dollar in die chinesische Windkraft-Branche investiert.

Shi Pengfei, Vizepräsident der China Wind Energy Association, erklärte, dass es nachvollziehbar sei, wenn die chinesische Regierung nun die Subventionierung einer Industrie beende, die mittlerweile stark genug sei, um mit internationalen Konzernen zu konkurrieren. In China gibt es mehr als 80 Hersteller von Windturbinen. In einem beispiellosen Boom ist die Fertigungskapazität im Reich der Mitte im letzten Jahr auf 44,7 Gigawatt hochgeschnellt und hat damit die Leistungsfähigkeit der US-Windenergie-Branche überholt. Die größten chinesischen Konzerne Sinovel Wind Group und Xinjian Goldwind Science and Technology haben bereits ehrgeizige internationale Expansionspläne bekannt gegeben.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)