• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 04:18 Frankfurt
  • 03:18 London
  • 22:18 New York
  • 22:18 Toronto
  • 19:18 Vancouver
  • 12:18 Sydney

Kohle wird in der Folge des Erdbebens in Japan als zentrale alternative Energiequelle gesehen

28.03.2011  |  ETF Securities
London, 28. März 2011 – ETF Securities, einer der Pioniere bei Exchange Traded Products (ETPs) und größter Anbieter von Rohstoff ETPs, hat einen Bericht zum Thema Kohle veröffentlicht.

Seit dem Erdbeben in Japan ist ein 10-prozentiger Preisanstieg von Kohle zu verzeichnen. Weltweit haben auch die Aktien von Kohleunternehmen, die im DAXglobal Coal Index zusammengefasst sind, eine hohe Korrelation mit dem Kohlepreis gezeigt und in den vergangenen Wochen eine starke Performance verzeichnet.

“Das Erdbeben in Japan hat nahezu 20 Prozent der Kapazität der Energieversorgung zerstört, einschließlich des Atommeilers Fukushima Daiichi. Für Japan wird daher eine steigende Nachfrage nach fossilen Brennstoffen erwartet, mit Kohle und Gas als wesentlichen Alternativen zur nuklearen Energie“, kommentierte Daniel Wills, Senior Analyst bei ETF Securities. “Auch andere Länder, wie Deutschland und China, haben angedeutet, dass der Einsatz von alternativen Energiequellen eingehender diskutiert werden wird. Die relative Verfügbarkeit, die geringen Kosten und die etablierte Infrastruktur machen Kohle zu einer der kosteneffizientesten Alternativen. Der Spot-Preis von Kohle hat sich seit der Finanzkrise 2008 fast verdoppelt, notiert aber nach wie vor ein Drittel unter den Höchstständen vor der Finanzkrise.“


Eckdaten des Reports:

• Kohle ist der Hauptersatz für nukleare Energie - Der Einfluss auf die Nachfrage würde noch deutlicher hervortreten, wenn sich auch andere Länder nach der Krise von der nuklearen Energie abwenden. Deutschland strebt offensichtlich einen geregelten Ausstieg aus der Atomenergie an. China hat vorerst den Bau neuer Kraftwerke gestoppt und zusätzliche Sicherheitsprüfungen angekündigt.

• Das Erdbeben in Japan hat fast ein Viertel der atomaren Stromproduktion zerstört – Kohle wird als möglicher Ersatz für den Ausfall der nuklearen Energie gesehen.

• Kohle wird aufgrund von Flutschäden knapp - In Australien und Lateinamerika kommt es an den zentralen Exportknoten für Kohle zu weiteren Lieferunterbrechungen aufgrund der Überschwemmungen.

• Kohlepreis liegt deutlich unterhalb der früheren Höchststände während des Rohstoffbooms Mitte 2008 – allerdings ist seit Mitte 2009 ein Preisanstieg zu verzeichnen.

Den vollständigen Bericht in englischer Sprache finden Sie hier: http://campaign.etfsecurities.com



Pressekontakt:

Stefan Liebl, Ketchum Pleon
+49 (0) 89 59042 1165
etfsecurities@ketchumpleon.com

Weitere Informationen unter www.etfsecurities.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)